Das Networking-Event versammelte mehr als 60 Gäste und beleuchtete, wie Unternehmen im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz, datengetriebenen Strategien und dem Wunsch nach Authentizität erfolgreich auf Social Media kommunizieren.
KI, Communities und Social Trends – eine neue Realität
Zum Auftakt zeigte Martin Wenk, Senior Consultant in der Marketing Intelligence Unit von Ketchum Deutschland, in einer smarten und unterhaltsamen Keynote, wie Marken mithilfe von KI nicht nur Reichweite, sondern relevante Nischen und echte Beziehungen aufbauen können. „Marketing und PR sind keine Informationsvermittlung mehr, sondern Bedeutungserzeugung. KI wird bestimmen, wer Inhalte sieht – Communities bestimmen, welche Inhalte bedeutend sind. Nur wer beides versteht, bleibt sichtbar und relevant,“ erklärt Martin Wenk.
Insights aus der Praxis
Im Anschluss diskutierten Mag. Ulrike Kittinger (LIBRO & PAGRO DISKONT), Nina Sterzl (BRANDL TALOS), Robert Neundlinger (Unser Ö Bonus Club) und Nina Sommerbauer (smart Austria) mit Vivienne Hödl (Ketchum) über die Veränderungen und Herausforderungen in der Social Media Kommunikation. Im Mittelpunkt stand vor allem die Frage, wie Unternehmen den Einsatz von KI, Community-Erwartungen und rechtliche Rahmenbedingungen miteinander vereinbaren können.
Nina Sterzl, Rechtsanwältin und Expertin für Wettbewerbs- und Medienrecht bei BRANDL TALOS, stellte fest: „Viele rechtliche Fragen rund um Social Media und Influencer-Marketing bewegen sich noch immer in Graubereichen, über die erst nach und nach Gerichte Klarheit schaffen. Umso wichtiger wird Rechtssicherheit als Grundlage für erfolgreiches (Social-Media-)Marketing.“
Zum Abschluss fasste Vivienne Hödl, Business Director und Influencer Lead bei Ketchum, die Erkenntnisse des Panels zusammen: „Social Media bleibt weiterhin ein dynamisches Experimentierfeld, insbesondere wenn es um den Einsatz von KI geht. Statt klassischer Produktwerbung stehen hier echte Geschichten und unterhaltsame Inhalte im Mittelpunkt. Entscheidend ist dabei der Aufbau lebendiger Beziehungen zu Stakeholdern und Communities, denn sie sind das Herzstück einer erfolgreichen digitalen Präsenz.“













