Wenn sich im September 2025 die Türen der Wiener Hofburg öffnen, trifft Innovation auf Geschichte: Die TEDAI Vienna bringt als einzige offizielle TED-Konferenz Europas führende Persönlichkeiten aus Technologie, Wissenschaft und Politik zusammen. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz, die erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
TED-Konferenzen gelten seit Jahrzehnten als Bühne für bahnbrechende Ideen und technologische Meilensteine. Auch in Wien knüpft man an diese Tradition an. „In dieser Tradition wird die TEDAI Vienna erneut zur Bühne für Weltpremieren – auch hier werden innovative Technologien zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert und setzen neue Maßstäbe für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz“, so Alina Nikolaou, Co-Founder, Director & Curator TEDAI Vienna. Die Konferenz bringt rund 1.200 internationale Teilnehmer:innen zusammen, die sich in interaktiven Formaten mit den Chancen und Herausforderungen intelligenter Systeme befassen.
KI, Bewusstsein und Europas technologische Unabhängigkeit
Besonderes Augenmerk gilt dem Auftritt von Philipp Klöckner, einem der profiliertesten Tech-Investoren Europas. Mit über 100 Startup-Beteiligungen und mehreren Unicorns verfügt er über tiefe Einblicke in den Einsatz von KI zur Geschäftsmodell-Optimierung. Neben seiner Arbeit als Berater großer Fonds und DAX40-Unternehmen betreibt er den Podcast „Doppelgänger“, der wöchentlich 40.000 Hörer:innen erreicht. In Wien wird Klöckner darüber sprechen, „welche zentrale Rolle künstliche Intelligenz im Bereich Werbung und Überzeugungskraft spielt“.
Das Line-up umfasst weitere renommierte Stimmen der internationalen KI-Debatte. Joscha Bach, CEO des California Institute for Machine Consciousness, beleuchtet in seinem Talk „AI & Consciousness“ die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Bewusstsein. Henna Virkkunen, Executive Vice-President der Europäischen Kommission, widmet sich dem Thema „Tech Sovereignty“ und diskutiert, wie Europa im globalen Wettbewerb um KI-Führerschaft agieren sollte.
Neben der inhaltlichen Dichte bietet TEDAI Vienna ein vielschichtiges Rahmenprogramm: Der Eröffnungsball bringt Wiener Klassik mit digitaler Innovation zusammen. Am Discovery Day ermöglichen praxisnahe Workshops und KI-Erlebnisformate einen vertieften Zugang zur Technologie. Der letzte Tag ist TED-typisch visionär: Über 20 Talks und Performances rücken zukunftsweisende Ideen ins Zentrum. Den Ausklang bildet die TEDAI Afterparty.
Dass Konferenzen nicht nur vom Bühnenprogramm leben, ist den Veranstaltenden bewusst. „Wir schaffen bewusst Räume, in denen sich technologische Innovation mit menschlicher Begegnung verbindet“, betont Alina Nikolaou. „Die wertvollsten Durchbrüche entstehen oft nicht im Vortragssaal, sondern in den informellen Gesprächen zwischen den Sessions – dort, wo sich unterschiedliche Perspektiven kreuzen und neue Ideen geboren werden.“
Weitere Informationen sowie Tickets sind unter tedai-vienna.ted.com verfügbar.