© smartclip

Thomas Servatius, Co-CEO smartclip

smartclip launcht „Sidekicks”: Eine Agentic AI-Plattform für die Mediabranche

Die neue Plattform führt Agentic AI (agentenbasierte Künstliche Intelligenz) für operative Cross-Media-Workflows ein, kombiniert Media Intelligence und Prozessautomatisierung und schützt organisatorisches Wissen im Zeitalter der KI-Blackboxen.

Beitrag teilen:

smartclip, das Adtech-Business der RTL Group, kündigt den Start von Sidekicks an, eine neue „Agentic AI“-Plattform, entwickelt zur Lösung praktischer Herausforderungen in der Mediabranche. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Realytics entwickelte Plattform kombiniert die umfassende Medienanalyse von Realytics mit den Stärken von smartclip in der Prozess- und Workflow-Automatisierung und bietet so intelligente, sichere Agentic AI-Lösungen für cross-mediale Prozesse.

Während das Interesse an generativer KI für professionelle Anwendungen wächst, begegnet Sidekicks konkreten operativen Herausforderungen des digitalen Werbemarktes. Die Plattform unterstützt operative Teams über ein Portfolio spezialisierter KI-Agenten – sogenannten „Sidekicks“ – die entlang der gesamten Wertschöpfungskette digitaler Werbung zum Einsatz kommen und stellt im gesamten Workflow sicher, dass unternehmenseigenes Wissen jederzeit geschützt ist und intern bleibt.

„Obwohl die Verwendung von GenAI für allgemeine Anwendungszwecke normalerweise sehr intuitiv ist, ist es erstaunlich komplex, sie in anspruchsvollen geschäftlichen Kontexten zuverlässig einzusetzen. Unser Ziel ist es, relevante Ergebnisse für operative Teams innerhalb und außerhalb der Mediabranche zu erzielen”, sagt Thomas Servatius, Co-CEO von smartclip. „Gleichzeitig ist der Ansatz von Sidekicks dafür entwickelt worden, das zu schützen, was ein Unternehmen wettbewerbsfähig macht und Firmengeheimnisse sowie sensible Daten betriebsintern zu halten.”

Während sich die Initiative zunächst auf Workflows in der digitalen Werbung konzentriert, wird sie zusätzlich in Zusammenarbeit mit dem Bertelsmann AI Hub weiterentwickelt.

„Künstliche Intelligenz bietet ein enormes Potenzial für Bertelsmann und die Branchen, die wir bedienen“, sagte Rhys Nölke, Chief Data Officer bei Bertelsmann. „Mit unserem AI Hub fördern wir KI-Projekte, die gruppenübergreifendes Anwendungspotenzial für Schlüsselbereiche innerhalb Bertelsmanns vorweisen. Sidekicks sticht als konkreter, praxisnaher Ansatz mit großem Potenzial für bereichsübergreifende Anwendungen heraus. Die Plattform ist nicht nur für die Media- und Adtech-Branche relevant, sondern für jedes Unternehmen, das intelligente Automatisierung sicher und nachhaltig in seine täglichen Abläufe integrieren möchte.“

Sidekicks wird zunächst für Kunden von smartclip und Realytics verfügbar sein. Der Zugang für die erweiterte Mediabranche ist bereits in Planung. Zudem wird derzeit ein Pilotprojekt zur Integration bei RTL Deutschland und der Ad Alliance – zwei Schlüsselunternehmen der RTL Group – geprüft, um KI-gestützte Automatisierung im Campaign Management und in der cross-medialen Planung zu testen.

„Unsere Vision für Sidekicks ist in der täglichen Realität von Mediaexperten begründet,” sagt Guillaume Belmas, CEO von Realytics. „Indem wir Intelligenz dort einbinden, wo sie am meisten gebraucht wird – im tatsächlichen Workflow – können wir Teams helfen, schneller, smarter und mit größerer Sicherheit zu arbeiten – in einer Welt, in der Komplexität und Fragmentierung stetig wachsen.”

Beitrag teilen: