Mit der Einführung der Klapp-Smartphones Galaxy Z Fold7 und Z Flip7 setzt Samsung Austria auf frische kreative Impulse und startet eine Zusammenarbeit mit der Wiener Agentur Wien Nord Serviceplan. Die erste gemeinsame Kampagne läuft unter dem Hashtag #klappt und soll die neuen Modelle mit einer klaren visuellen Sprache und einem Fokus auf jüngere Zielgruppen in Szene setzen.
Kampagnenidee mit symbolkräftigem Motiv
Im Zentrum der Kampagne steht eine markante Handbewegung, die den Klappmechanismus der Geräte symbolisiert. Diese Geste wurde sowohl in statischen als auch in bewegten Formaten umgesetzt. Die Ausspielung erfolgt auf reichweitenstarken Plattformen wie TikTok, Meta, YouTube sowie im Bereich Connected TV. Die kreative Gestaltung der Inhalte legt den Schwerpunkt auf die Lebenswelt der Generation Z.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Bei der Umsetzung wurde bewusst auf klassische Produktionsprozesse verzichtet. Stattdessen kam Künstliche Intelligenz gezielt zum Einsatz. Laut Mirjam Berger, Kreativdirektorin bei Wien Nord Serviceplan, bot die unkonventionelle Herangehensweise die Möglichkeit, innovative Ideen zu realisieren und neue kreative Wege zu erproben.
Mehr als ein Produktlaunch
Für Samsung Austria stand nicht nur die technische Weiterentwicklung der Geräte im Vordergrund. Die Kampagne soll laut Marketing Director Sean Ryan auch ein emotionales Erlebnis vermitteln – jenes Gefühl, wenn sich etwas öffnet und neue Perspektiven entstehen. Damit soll die Einführung der Foldables nicht nur als technisches Upgrade verstanden werden, sondern auch als Ausdruck eines modernen Lifestyles.
Die Kampagne läuft noch bis Ende August und unterstreicht das gemeinsame Ziel von Samsung und Wien Nord Serviceplan, Produkteinführungen nicht nur informativ, sondern auch kreativ und kanalübergreifend zu gestalten.