Wie können Marken im Zeitalter von ChatGPT, Copilot & Co. nachhaltig sichtbar bleiben? Der PR Tech Day 2025 widmet sich genau dieser Fragestellung. Am 29. September treffen sich Kommunikationsverantwortliche, PR-ExpertInnen, StrategInnen und EntscheiderInnen im Hyatt Regency Düsseldorf, um neue Wege der Markenpositionierung in KI-basierten Anwendungen zu diskutieren.
Veranstaltet von den CommClubs Bayern und mit Unterstützung von OBSERVER Brand Intelligence als Hosting Sponsor bietet das Event fundierte Einblicke in die digitale Transformation der PR-Branche. Die Teilnehmenden erwarten praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Chancen im Einsatz von künstlicher Intelligenz im Kommunikationsalltag.
Fokus auf KI in der Kommunikation
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie Unternehmen ihre Marken in intelligenten Tools strategisch platzieren können. Darüber hinaus werden Themen wie das Vertrauen in KI, neue Anforderungen an die PR-Arbeit durch SEO- und GEO-Optimierung sowie konkrete Anwendungen von KI-Reporting beleuchtet.
Das Programm umfasst unter anderem Beiträge von Katrin Krall (Serviceplan Holding), Stephan Ifkovits (OBSERVER), Gerrit Gericke (Edelman Deutschland), Stefan von Gagern (KI-Consultant), Florian Laszlo (OBSERVER) und Stephan Zipperlen (Covestro). Eine Panel-Diskussion rundet das inhaltliche Angebot ab, bevor der Abend bei Networking und kulinarischem Ausklang endet.
Teilnahme vor Ort und online möglich
Neben der Präsenzteilnahme im Hyatt Regency Düsseldorf besteht auch die Möglichkeit, das Event via Livestream online zu verfolgen. Die regulären Ticketpreise liegen bei 90 Euro für die Teilnahme vor Ort und 70 Euro für den Online-Zugang. Ermäßigte Partnertickets sind für 50 Euro erhältlich.
Der PR Tech Day richtet sich an Fachleute aus Agenturen, Unternehmen, Beratung und Wissenschaft, die sich mit den neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Kommunikation und Technologie auseinandersetzen möchten.