Die Österreichische Post AG hat mit PostPay eine neue Zahlungsoption entwickelt, die das Bezahlen im Online-Handel vereinfacht und auf Wunsch sogar Barzahlung bei der Zustellung an der Haustür ermöglicht. Nach einem erfolgreichen Test auf shöpping.at, dem Online-Marktplatz der Österreichischen Post, steht PostPay ab September 2025 allen Online-Shops zur Verfügung.
PostPay löst den Bezahlvorgang vollständig aus dem Bestellprozess heraus. Kund*innen benötigen beim Online-Shopping keine Zahlungsdaten, Passwörter oder Authentifizierungen. Die Bezahlung erfolgt stattdessen bequem zwischen Bestellung und Zustellung: entweder online über gängige Zahlungsdienstleister*innen, bei der Übergabe bzw. Abholung des Pakets.
Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik: „Mit PostPay haben wir eine moderne, sichere und kund*innenfreundliche Zahlungsoption entwickelt, die den Bedürfnissen des heutigen Online-Handels gerecht wird. Händler*innen profitieren von einer höheren Conversion Rate, Käufer*innen von maximaler Flexibilität und Sicherheit.“
Postpay: So einfach funktioniert es
Das Bezahlen mit PostPay ist simpel und intuitiv. Es funktioniert in vier einfachen Schritten:
- Beim Checkout die Zahlungsart „PostPay“ auswählen
- Paket wird der Österreichischen Post zum Transport übergeben
- Zahlungsaufforderung kommt per E‑Mail
- Betrag überweisen oder bei Übergabe an der Haustür bzw. bei Abholung bei Postpartner oder Postfiliale bezahlen
Vorteile für Händler*innen und Käufer*innen
Händler*innen profitieren von einer höheren Conversion Rate durch einen vereinfachten Zahlungsprozess. Da die Österreichische Post sowohl die Bezahlung als auch die Zustellung abwickelt, ist ein sicherer Zahlungseingang vor oder bei der Zustellung garantiert. Über ein eigenes Verrechnungskonto erfolgt automatisch eine wöchentliche Auszahlung. Diese Zahlungsoption spricht insbesondere barzahlungsaffine oder sicherheitsbewusste Kund*innen an und ermöglicht so eine Erweiterung der Zielgruppe.
Mit PostPay entfällt für Käufer*innen die Eingabe von Zahlungsdaten während des Bestellprozesses. Sie verfügen über mehr Flexibilität, indem sie während des Transports mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlen oder erst später bei der Zustellung bzw. bei der Abholung. Die Abwicklung durch die Post erhöht die Sicherheit und vereinfacht die Retourenabwicklung mit automatischer Rückerstattung.
Anmeldung für Online-Shops
Um PostPay verwenden zu können, müssen Händler*innen aus Österreich versenden und die Österreichische Post als Transportdienstleisterin auswählen. Zur Integration von PostPay in den eigenen Online-Shop können sich interessierte Unternehmen direkt unter melden.