„Wir sind stolz, wie gut sich das ‚Post Werbefenster‘ entwickelt. Hinsichtlich der Standorte priorisieren wir stets Qualität über Quantität. Dass trotzdem so viele neue Screens dazukommen, ist auch unseren Partner*innen zu verdanken, die über hochwertige und reichweitenstarke Standorte verfügen“, sagt Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG.
Libro & Pagro als Neopartner gewonnen
Ein wichtiger Faktor für den Wachstumskurs des „Post Werbefensters“ ist die kürzlich geschlossene Kooperation mit der Schul- und Office-Handelskette PL Handelsgesellschaft mbH mit den Marken Libro und Pagro. Bis Ende November wird die erste Tranche von sieben „Post Werbefenstern“ in besonders reichweitenstarken Filialen installiert. Insgesamt sind zum Start zehn bis zwölf DOOH-Werbeflächen geplant.
„Das ‚Post Werbefenster‘ öffnet Werbetreibenden neue Kanäle, um Konsument:innen an stark frequentierten Standorten mit dynamischer Werbung anzusprechen. Gleichzeitig ermöglicht es uns Händler:innen, wertvolle Flächen als Werbeplattformen zu nutzen, wodurch eine zusätzliche Einnahmequelle entsteht. Wir freuen uns, nun auch Teil des innovativen DOOH-Netzwerks der Post zu sein“, erklärt Libro- & Pagro-Geschäftsführerin Ulrike Kittinger.
Neue Großwerbefläche nahe des Wiener Karlsplatzes
Neben der neusten Kooperation wächst auch das Portfolio großflächiger Screens in der Wiener Innenstadt kontinuierlich: Nach einer digitalen Großwerbefläche mit insgesamt 44 Quadratmetern auf beiden Seiten des Wiener Burgrings, die Anfang 2025 in Betrieb genommen wurde, kommt nun in der Friedrichstraße ein fast zehn Quadratmeter großer, hochauflösender LED-Screen im Hochformat hinzu.
„Der Big Screen ist strategisch an einer hochfrequentierten Kreuzung platziert, um Aufmerksamkeit bei den zahlreichen Menschen zu erregen, die sich vom Karlsplatz in Richtung Naschmarkt bewegen“, so Thomas Auböck, Geschäftsfeldleiter Brief & Werbepost der Österreichischen Post AG. Im nächsten Jahr sollen weitere Standorte für ähnliche großformatige Werbeflächen folgen.
Genaues Targeting dank programmatischer Buchung
So wie die bisherigen Standorte werden auch die neuen „Post Werbefenster“ über die Supply-Side-Plattform SSP1 des Technologiepartners One Tech Goup programmatisch verfügbar sein. Beim Programmatic Digital Out-of-Home (proDOOH) können Buchungen neben klassischen Parametern auch auf Basis von Wetter, Uhrzeit oder vor Ort stattfindenden Events erfolgen. Dadurch können Unternehmen ihre Kampagnen nicht nur in kürzerer Zeit realisieren, sondern auch die Laufzeit oder die Werbemittel einfacher und schneller anpassen, um ihre Botschaften noch zielgenauer zu kommunizieren.













