Der „Online-Audio-Monitor Austria“ (OAMA) ist die jährlich erscheinende Reichweiten- und Nutzungsstudie der RTR Medien zur Online-Audio-Nutzung in Österreich. Sie analysiert unter anderem Nutzungshäufigkeit, Inhalte, Plattformen, Endgeräte und Nutzungssituationen. Die Ausgabe 2025 wurde am 2. Oktober 2025 in Wien präsentiert; die vollständigen Ergebnisse und Materialien sind auf der RTR-Website abrufbar.
Die Präsentation wurde auch als Video veröffentlicht. Laut Ankündigung behandelt sie die zentralen Befunde der aktuellen Erhebung und ordnet die Entwicklung des Online-Audio-Markts in Österreich ein.
Zentrale Ergebnisse 2025
Laut RTR nutzen 91 Prozent der Österreicher:innen Audioangebote im Internet, 46 Prozent greifen nahezu täglich darauf zu. Besonders dynamisch entwickelt sich der Podcast-Konsum in der jungen Zielgruppe: Zwei Drittel (67 Prozent) der 15- bis 29-Jährigen nutzen Podcasts oder Radiosendungen zum Nachhören; das entspricht einem Plus von zehn Prozentpunkten gegenüber 2024. In der Gesamtbevölkerung stieg der Anteil der Podcast-Hörer:innen von 40 auf 43 Prozent.
Einordnung und Relevanz
RTR-Medien-Geschäftsführer Wolfgang Struber betont den Bedeutungszuwachs von Podcasts als Informationsquelle für junge Menschen. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen gaben 45 Prozent an, dass Podcasts für sie bei den Nationalratswahlen 2024 eine sehr wichtige bis wichtige Rolle gespielt haben. Diese Aussagen unterstreichen den Stellenwert von Online-Audio im politischen Informationsverhalten junger Wahlberechtigter.
Materialien und weitere Informationen
Die Detailgrafiken, Tabellen und der komplette Bericht zum OAMA 2025 stehen auf der RTR-Serviceseite bereit. Die Videoaufzeichnung der Präsentation liefert zusätzlich Kontext zu Methodik, Markttrends und zur Entwicklung einzelner Angebotskategorien wie Musikstreaming, Webradio, Podcasts, Hörbücher und Radiosendungen zum Nachhören.