Zum Auftakt stellte Jan Königstätter, Geschäftsführer von otago, die wesentlichen Veränderungen durch KI in den Mittelpunkt. Er betonte, dass wir uns in einer Transformation befinden: „Bisher standen im Web Dokumente im Vordergrund, doch KI-Systeme schaffen eine Metaebene, über die Informationen über verschiedene Quellen hinweg genutzt werden können, ohne sich durch zahlreiche Websites klicken zu müssen. Es gilt daher auch, Optimierung für Sichtbarkeit neu zu denken.“
Das Programm zeigte die Bandbreite der aktuellen Themen: Diskutiert wurden die Chancen und Risiken von automatisierten Google-Ads-Kampagnen, neue Methoden der ConversionOptimierung, die Rolle von Social Media als Suchplattform sowie konkrete Beispiele, wie Unternehmen Generative AI sinnvoll einsetzen können. Fachbeiträge und Case Studies gaben den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke, wie sich Strategien im digitalen Marketing erfolgreich anpassen lassen.
Markus Inzinger, Eigentümer und Geschäftsführer von otago, zog ein klares Fazit: „Viele Unternehmen fragen sich derzeit, wie sie mit den schnellen Veränderungen umgehen sollen. Der summit hat gezeigt, wie wichtig Orientierung und ein offener Austausch sind, um im Online-Marketing die richtigen Entscheidungen zu treffen.“
Abseits der Bühne wurde in entspannter Atmosphäre, diskutiert, genetworkt und so manche neue Idee geboren.