© JETZT.at

Hatice Akyün, neue Chefredakteurin bei JETZT

Neue Chefredakteurin bei JETZT: Hatice Akyün übernimmt Leitung

Die Journalistin und Autorin Hatice Akyün wird neue Chefredakteurin von JETZT. Sie bringt langjährige Erfahrung, klare Haltung und frischen Blick nach Wien.

Beitrag teilen:

Nach einer intensiven Suche hat jetzt.at eine neue Chefredakteurin gefunden: Die erfahrene Journalistin Hatice Akyün übernimmt die redaktionelle Leitung. Sie folgt auf Elisalex Henckel-Donnersmarck und bringt umfassende Expertise im journalistischen Erzählen sowie einen klaren Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen mit.

Akyün hat in den vergangenen Jahren für zahlreiche renommierte deutschsprachige Medien gearbeitet, darunter SPIEGEL, ZEIT, STERN, Süddeutsche Zeitung, taz und den Tagesspiegel, wo sie über ein Jahrzehnt hinweg eine Kolumne schrieb. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Bestseller-Autorin und Reporterin

Neben ihrer journalistischen Tätigkeit hat Akyün mehrere Bücher veröffentlicht. Ihr Debüt „Einmal Hans mit scharfer Soße“ wurde sogar fürs Kino verfilmt. Ob Reportagen aus Afghanistan, Interviews mit internationalen Persönlichkeiten oder Beobachtungen gesellschaftlicher Debatten wie dem „Schminkstreit“ auf TikTok – Akyün gelingt es, präzise Themen aufzugreifen und gleichzeitig die „Geschichte hinter der Geschichte“ sichtbar zu machen.

Neuer Blick auf Wien und Österreich

Akyün ist kürzlich von Berlin nach Wien gezogen und bringt damit einen frischen, unverstellten Blick auf die österreichische Politik und Gesellschaft mit. Ihre Themen reichen von sozialen Fragen über medienkritische Analysen bis hin zu politischen Debatten. Dabei legt sie besonderen Wert auf Unabhängigkeit, Spontaneität und Vielfalt.

Start mit Energie und Vision

Bereits an ihrem ersten Tag bei JETZT hat sich die neue Chefredakteurin intensiv in die Arbeit des Teams eingebracht. Sie steht für eine journalistische Haltung, die gesellschaftliche Relevanz mit kreativer Erzählweise verbindet. Ihr Anspruch ist es, die Vielstimmigkeit des Mediums zu fördern und zugleich klare Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen.

Beitrag teilen: