„Netzen“ statt nur netzwerken – Wie echte Verbindungen den Unterschied machen

Mit über 350 Tipps zeigt der praxisnahe Leitfaden von Gerlinde Layr-Gizycki, Valerie De Icco-Streibel und Wolfgang Layr, wie nachhaltige Beziehungen beruflichen, gesellschaftlichen und persönlichen Erfolg fördern.

Beitrag teilen:

In einer Zeit, in der persönliche Kontakte ebenso wertvoll wie flüchtig geworden sind, liefert das Buch „Netzen. Menschen zu Netzwerken verbinden.“ eine fundierte und praxisnahe Orientierungshilfe für alle, die Netzwerke nicht dem Zufall überlassen wollen. Das Autorinnenteam verbindet auf überzeugende Weise wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Expertise von über 60 professionellen Netzwerkerinnen – und macht das Buch damit zu einem echten Werkzeugkasten für modernes Networking.

Der Inhalt überzeugt mit Struktur, Tiefe und Anwendbarkeit. Über 350 praxiserprobte Tipps und Strategien zeigen, wie Netzwerke bewusst aufgebaut, gepflegt und nachhaltig genutzt werden können – sei es im beruflichen Kontext, im privaten Umfeld oder in der gesellschaftlichen Teilhabe. Besonders hilfreich ist die breite Themenpalette: Von Menschenkenntnis, Körpersprache und Charisma über Small Talk, Elevator Pitch bis hin zum Aufbau einer starken persönlichen Marke („ICH-Marke“) werden zentrale Kompetenzen des Netzwerkens detailliert beleuchtet.

Ein großer Pluspunkt des Buches ist sein realistischer Blick auf die heutige Netzwerkrealität. Die Autoren zeigen, dass die scheinbar grenzenlose Verfügbarkeit von Kontakten in digitalen Zeiten auch Orientierungslosigkeit und Oberflächlichkeit fördern kann. Gerade deshalb rücken sie stabile, persönliche Verbindungen in den Mittelpunkt – als Grundlage für Vertrauen, Resilienz und echten Mehrwert.

„Netzen“ motiviert nicht nur, die eigene Netzwerkkompetenz zu reflektieren und weiterzuentwickeln, sondern liefert konkrete Ansätze für sofort umsetzbares Handeln. Wer das Buch liest, spürt schnell: Netzwerken ist kein oberflächliches „Sich-Verkaufen“, sondern ein aktives, wertschätzendes Gestalten von Beziehungen – mit gegenseitigem Nutzen.

Hier geht es in den Thalia Online Shop: „Netzen. Menschen zu Netzwerken verbinden.“ von Valerie De Icco-Streibel, Wolfgang Layr und Gerlinde Layr-Gizycki

Beitrag teilen: