© Unsplash

Meta präsentiert „Vibes“: Neuer Feed für KI-generierte Videos

Meta erweitert seine KI-App um „Vibes“ – einen neuen Feed für die Entdeckung, Erstellung und das Teilen von KI-generierten Kurzvideos.

Beitrag teilen:

Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising von willhaben

Smile Versicherung nutzt willhaben für Steigerung von Awareness und Abschlüssen

Smile, eine Tochter der Helvetia Versicherungs AG, setzt für ihre Kfz-Versicherung auf willhaben – mit dem Ziel, Bekanntheit aufzubauen und Vertragsabschlüsse online zu steigern. Dank datenbasierter Ausspielung, aufmerksamkeitsstarken Formaten und hoher Relevanz entlang der User-Journey konnte Awareness geschaffen und messbarer Traffic generiert werden.

Meta hat mit „Vibes“ eine neue Funktion innerhalb seiner Meta-AI-App vorgestellt, die NutzerInnen das Entdecken, Erstellen und Teilen von KI-generierten Kurzvideos ermöglichen soll. Der Feed steht sowohl in der App als auch auf meta.ai zur Verfügung und bildet das Herzstück der nächsten Entwicklungsstufe von Meta AI.

Kreative Inspiration durch KI

Vibes ist darauf ausgelegt, kreatives Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. NutzerInnen können KI-generierte Videos anderer Personen oder Communities durchsuchen und eigene Ideen umsetzen – entweder durch komplett neue Kreationen oder durch das sogenannte „Remixen“ bestehender Clips. Dabei lassen sich etwa Musik hinzufügen, Stile verändern oder visuelle Elemente anpassen. Der Feed wird mit der Zeit personalisiert und soll so gezielt kreative Inspiration bieten.

Integration in das Meta-Ökosystem

Erstellte Videos können direkt im Vibes-Feed geteilt oder über andere Meta-Plattformen verbreitet werden – etwa über Instagram und Facebook, wo KI-Videos auch direkt weiterbearbeitet werden können. Ein Tipp auf ein KI-Video auf Instagram führt beispielsweise in die Meta-AI-App, wo NutzerInnen das Video mit eigenen Anpassungen versehen können.

Meta arbeitet nach eigenen Angaben mit visuellen KünstlerInnen und Kreativen zusammen, um die Werkzeuge zur KI-Videoproduktion weiterzuentwickeln. Künftige Updates sollen noch leistungsfähigere Modelle und Funktionen bieten, um die kreative Arbeit mit KI weiter zu fördern.

Meta AI als zentraler Kreativ-Hub

Neben Vibes bleibt die Meta-AI-App ein zentrales Werkzeug für den Umgang mit KI-unterstützten Anwendungen – etwa zur Verwaltung von KI-Brillen, zum Erfassen von Momentaufnahmen oder zur Bearbeitung von Fotos und Videos. Der integrierte KI-Assistent steht weiterhin für Fragen, Inspiration und Ideenfindung zur Verfügung.

Mit Vibes setzt Meta einen weiteren Schritt in Richtung kreativer KI-Anwendungen und erweitert gleichzeitig die Möglichkeiten der eigenen Plattformen für die audiovisuelle Content-Produktion.

Beitrag teilen: