Der Elektronikkonzern Samsung Österreich hat gemeinsam mit Teads, der Omnichannel Outcomes Platform für das Open Web, eine Kampagne in Österreich umgesetzt, die die Wirkung von KI-gestützter Werbung im Premiumumfeld belegt. Ziel der Kampagne war es, das Interesse an Samsung-Produkten zu steigern und gleichzeitig den Markenauftritt der Consumer Electronic Brand zu stärken. Hierfür kamen dynamisch generierte Produktanzeigen für das Smartphone der Galaxy S25 Serie zum Einsatz, deren Inhalte mit Hilfe von KI an die jeweiligen Nutzer angepasst wurden. Diese Werbeanzeigen wurden in hochwertigen redaktionellen Medienumfeldern ausgespielt – mit Erfolg.
Die Kampagne war nicht nur inhaltlich stark, sondern auch messbar effektiv: So lag der effektive Cost-per-Click (CPC) 57 Prozent unter dem ursprünglich geplanten Budget. Gleichzeitig klickten deutlich mehr Menschen auf die Anzeige als üblich – die Click-Through-Rate (CTR) war 43 Prozent höher als der Durchschnitt vergleichbarer Kampagnen bei Teads.
Effizienz, Relevanz und Qualität als Treiber des Kampagnenerfolgs
Drei zentrale Erfolgsfaktoren trugen maßgeblich zur Performance der Kampagne bei: Erstens ermöglichte die automatisierte Personalisierung eine dynamische Ausspielung der Anzeigeninhalte – in Echtzeit und direkt aus Samsungs Produktkatalog generiert, ganz ohne manuellen Aufwand. Zweitens kam prädiktives Targeting zum Einsatz. Die KI von Teads identifizierte gezielt Nutzer mit einem nachgewiesenen Interesse an Consumer Electronics und stellte so eine besonders hohe Relevanz sicher. Drittens wurde die Kampagne ausschließlich in hochwertigen, redaktionell geprüften Medienumfeldern des Teads-Netzwerks ausgespielt. Ein Umfeld, das nicht nur Vertrauen schafft, sondern auch die Wirkung der personalisierten Anzeigen zusätzlich verstärkte. Dadurch wurde die Markenintegrität gestärkt und die Interaktion mit Nutzern gefördert.
„Unsere Kunden und Kundinnen erwarten Werbung, die nicht nur wirkt, sondern auch zur Marke passt“, sagt Paul Stüfer, Head of DTC & Digital Marketing bei Samsung Österreich. „Die Zusammenarbeit mit Teads hat genau das ermöglicht: eine smarte, datenbasierte Ausspielung in einem qualitativ hochwertigen Umfeld.“
Markenanspruch und Effizienz schließen sich nicht aus
Die Kampagne zeigt, wie sich leistungsstarke Technologie und Markensicherheit erfolgreich verbinden lassen. Durch die automatisierte Aussteuerung gelang es Samsung, relevante Zielgruppen anzusprechen und gleichzeitig das Premium-Image in allen Kontaktpunkten zu wahren.
„Es geht nicht nur um Reichweite, sondern auch um Relevanz im richtigen Moment“, sagt Daniel Höller, Head of Agency Sales bei Teads. „Die Kampagne mit Samsung hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark automatisierte, KI-gestützte Werbung performen kann – wenn Technologie, Zielgruppendaten und ein hochwertiges Markenumfeld optimal zusammenspielen. Die hohen Consideration-Werte sprechen für sich. Gleichzeitig zahlte die Kampagne auf das Premium-Image der Brand ein.“
Kreativ verantwortet wurde die Kampagne von Publicis, die gemeinsam mit Teads und Samsung auf eine durchdachte Kombination aus Technologie, Timing und Markenwirkung setzte. Auch Joseph Aberl, Teamlead Account Management & Strategy Advisor von Publicis ist überzeugt: „Gerade in einem von Reizüberflutung geprägten Markt ist es entscheidend, mit relevanten Botschaften zur richtigen Zeit präsent zu sein. Die Verbindung aus prädiktivem Targeting und Premium-Platzierung hat hier den Unterschied gemacht.“ Anna Hobik, DTC Campaign Manager bei Samsung Österreich ergänzt: „Kampagnen mit der Kombination aus Kontext-Targeting, dynamischer Produktausspielung und hochwertigen Umfeldern sind für uns ein zukunftsweisender Weg, Werbung intelligenter, effizienter und gleichzeitig markengerecht zu denken.“