Bereits zum dritten Mal wurde das Better Tennis Center Alt Erlaa in Wien zur Bühne für internationales Tennis der Extraklasse. Von 24. bis 31. August 2025 versammelten sich bei den media4more Open – ITF M15 Vienna presented by WTV – aufstrebende Talente, Challenger-Spieler und internationale Profis, um sich in spannenden Einzel- und Doppelbewerben zu messen. Als Hauptsponsor fungierte erneut die Mediaagentur media4more, die damit ihre Leidenschaft für den Tennissport, mediale Reichweite und unternehmerisches Engagement miteinander verbindet.
Spannende Matches und heimische Erfolge
Im Einzelbewerb kämpften 32 Spieler um wichtige Weltranglistenpunkte sowie ein Gesamtpreisgeld von 15.000 US-Dollar. Der Österreicher Neil Oberleitner erreichte das Finale, wo er nach fast zweieinhalb Stunden Spielzeit dem Kroaten Josip Simundza unterlag, der in Wien seinen ersten internationalen Titel feierte. Im Doppelbewerb setzten sich die heimischen Vertreter Nico Hipfl und Gregor Ramskogler im Finale durch und holten den Titel nach Österreich.
VIP-Tag als gesellschaftlicher Höhepunkt
Am 30. August rückte im traditionsreichen Better Tennis Center Alt Erlaa neben dem sportlichen Geschehen auch das Netzwerken in den Vordergrund. Rund 200 geladene Gäste aus Wirtschaft, Sport und Medien folgten der Einladung zur exklusiven Sports & Business VIP Lounge des Austrian Tennis Committee (ATC). Neben persönlichen Begegnungen mit den Spieler:innen sorgten ein hochwertiges Catering von DoN sowie ein Live-DJ powered by kronehit für ein stimmiges Rahmenprogramm.
media4more setzt auf nachhaltige Präsenz im Tennis
„Für uns ist das Engagement bei den media4more Open weit mehr als klassisches Sponsoring. Es ist Ausdruck unserer Begeisterung für Tennis und Teil unserer strategischen Positionierung“, so Peter Rosenkranz, Geschäftsführer von media4more. Mit Sichtbarkeit auf den Courts, digitaler Reichweite und exklusiven VIP-Angeboten für Partner stärkt das Unternehmen seine Verbindung zum Tennissport nachhaltig.
Die Kooperation mit Österreichs aktuell bestem Doppelspieler Lucas Miedler, die kürzlich bis Ende 2026 verlängert wurde, unterstreicht dieses langfristige Commitment.
Erfolgreiche Bilanz und Ausbaupläne für 2026
Turnierdirektor Sebastian Fisar zeigte sich mit dem Verlauf des Events sehr zufrieden. Viele Spieler äußerten den Wunsch, auf dem Center Court antreten zu dürfen – ein Zeichen für die hohe Qualität der Austragung. Dank optimierter Rahmenbedingungen, unter anderem durch musikalische Untermalung von kronehit, herrschte insbesondere am Finalwochenende eine besondere Atmosphäre auf der Anlage.
Auch Richard Bartosch von Better Tennis betonte die sportliche Qualität der Finalspiele und das große Zuschauerinteresse. Die professionelle Organisation unter der Leitung von Sebastian Fisar und Hannah Rosenkranz wurde von Spieler:innen, Besucher:innen und Partnern gleichermaßen gelobt. Für 2026 ist eine weitere Internationalisierung des Teilnehmerfelds sowie eine Ausweitung des VIP-Formats geplant.