© RMS Austria

Magdalena Schindler und Stefan Gensasz (beide RMS Austria)

Magdalena Schindler, RMS Austria: „Die vielfältigen Formate der JETZT Konferenzen sind für mich ein Garant für hochwertige Inhalte.”

Magdalena Schindler und Stefan Gensasz (beide RMS Austria) halten im Rahmen der JETZT Branding am 11. und 12. November einen Vortrag mit dem Titel "Audio first: Wie marken im Kopf bleiben". Im Interview liefern sie spannende Einblicke. JETZT Tickets sichern!

Beitrag teilen:

Am 11. und 12. November 2025 findet zum bereits dritten Mal die Fachkonferenz JETZT Branding in Wien statt. Was erwartest du dir persönlich von der Fachkonferenz?

Magdalena Schindler: Ich freue mich auf spannende Keynotes, Panels und Best Practice Vorträge und natürlich auf die Vernetzung und den Austausch mit den Teilnehmenden. Genau solche Formate bieten den idealen Rahmen, um über den eigenen Tellerrand zu schauen, neue Impulse mitzunehmen und Awareness für aktuelle Themen zu schaffen. Auch als Vortragende nehme ich mir immer etwas mit.

Stefan Gensasz: Ich wünsche mir ein bunt gemischtes und vor allem neugieriges Publikum, das spannende neue Inputs und Insights von der Konferenz mitnehmen kann – nicht zuletzt von unserer Keynote. Für mich persönlich erwarte ich mir auch neue Einblicke in das Thema Branding und vor allem Best Practice Beispiele, die aufzeigen, worauf Marken den aktuellen Fokus legen – vor allem in Bezug auf die herangezogenen KPIs zur Messung und Ermittlung erfolgreicher Branding-Kampagnen.

Ihr haltet den Vortrag „Audio first: Wie Marken im Kopf bleiben“. Was dürfen sich die KonferenzteilnehmerInnen von eurem Auftritt erwarten?

Gensasz: Wir werden versuchen, ein paar (aus unserer Sicht) hartnäckige Irrtümer und Mythen in Bezug auf erfolgreiches Branding aufzuzeigen und hoffentlich aus dem Weg zu räumen. Vor allem wenn es in diesem Zusammenhang um die Rolle und oftmals unterschätzte Kraft von Audio geht – denn Radio kann mehr als Abverkauf! Wir möchten auch zeigen, welche neuen (digitalen) Möglichkeiten das Medium für erfolgreiches Branding bietet und darüber hinaus das Thema Vertrauen und Akzeptanz, unter anderem anhand aktueller Studienergebnissen, beleuchten.

Was fasziniert dich an den neuen (digitalen) Möglichkeiten im Bereich Branding am meisten?

Schindler: Gerade in Zeiten, in denen Marketingbudgets nicht unbedingt wachsen und die Diskussion „Brand vs. Performance“ wieder stärker aufflammt, ist es entscheidend, über effizientes Branding und neue Ansätze zu sprechen. Genau da kann mein Lieblingsmedium Audio ein enormer Hebel sein – weil es Nähe schafft, Aufmerksamkeit bindet und Marken unverwechselbar macht.

Was ist aus deiner Sicht das größte Missverständnis in Zusammenhang Branding?

Gensasz: Ich denke das größte Missverständnis ist schlichtweg die viel zu oft unterschätze Bedeutung von Branding sowie der damit zusammenhängende Irrglaube, dass fehlende Investitionen in die Marke mit zielgerichteten Performance-Maßnahmen kompensiert werden können. Denn erfolgreiche Aktivierungskampagnen setzen immer auch eine (langfristig) aufgebaute und dadurch starke Marke voraus.

Welche Trends erwartest du in den kommenden Jahren im Bereich Branding?

Schindler: Wir leben in einer dynamischen Zeit, in denen Erwartungen oft schneller überholt sind, als uns lieb ist. Was ich mir jedenfalls wünsche ist, dass noch mehr Marken erkennen, wie stark Audio im Branding wirken kann und welche nachhaltigen Vorteile es für den Markenaufbau bietet

Ihr fungiert außerdem als Sponsor der JETZT Branding. Aus welchen Gründen hast du dich dazu entschieden?

Schindler: Die vielfältigen Formate der JETZT Konferenzen sind für mich ein Garant für hochwertige Inhalte und einem hervorragenden Gespür für Trends. Und weil Branding über Radio und Audio einfach perfekt funktioniert, war es für uns nur logisch auch dieses Format zu unterstützen.

Die Fachkonferenz JETZT Branding findet am 11. und 12. November 2025 statt. Hier geht es zum Ticketshop.

Beitrag teilen: