Die DMEXCO – Digital Marketing Expo and Conference – ist der jährliche Treffpunkt für EntscheiderInnen aus digitalem Business, Marketing und Innovation. Am Donnerstag, dem 18. September 2025, demonstrierte Eva Lukai auf der Bühne praxisnah die Einsatzmöglichkeiten von Google Gemini.
Schon zu Beginn machte der Vortrag deutlich: Gemini ist weit mehr als ein Chatbot. Das multimodale Modell lässt sich direkt in Google-Produkte wie Maps, YouTube und die Google Suite einbinden und unterstützt den Arbeitsalltag.
Fiktive Marketing Journey
Um die Funktionen greifbar zu machen, führte Eva Lukai das Publikum durch eine fiktive Marketing-Journey der Eiscreme-Marke „JECC Cream“. Dabei zeigte sie, wie Gemini unterschiedlich eingesetzt werden kann:
- Deep Research: Statt stundenlanger Analysen erstellt Gemini innerhalb weniger Minuten einen strukturierten Rechercheplan. Themen wie „unkonventionelle Eiscreme-Geschmackstrends der letzten fünf Jahre“ lassen sich schnell überprüfen. NutzerInnen können die vorgeschlagenen Schritte anpassen, etwa bestimmte Zielgruppen ausschließen, und anschließend einen automatisierten Report generieren.
- Gems: Unter dem Stichwort „Contextual Engineering“ zeigte die Speakerin die Stärke von „Gems“. Dabei handelt es sich um kleine, wiederverwendbare Kontexte, welche die KI speichern kann. So lassen sich markenspezifische Informationen, Sprachstile oder Strategien als eigene Marketing-Assistenten anlegen.
- Content Creation: Neben Texten erzeugt Gemini auch visuelle Inhalte. Mit dem Feature „Nanobanana“ können Bilder zu beliebigen Prompts erstellt werden. Darüber hinaus integriert Gemini ein Video-Tool (Veo 3), mit den Clips für YouTube, Kino oder TV-Kampagnen produziert werden können.
- Reporting: Nach Abschluss einer Kampagne wertet Gemini Kommentare aus, analysiert diese und teilt sie in verschiedene Themen ein. Die Ergebnisse können in einer Tabelle wiedergegeben und in ein Dokument exportiert werden.
- Canvas: Eva Lukai bezeichnet Canvas als „Spielplatz für Prototyping“. Texte wie Pressemitteilungen können hier nicht nur generiert, sondern auch direkt bearbeitet und angepasst werden. Canvas funktioniert nicht nur mit Text, sondern auch mit Code. So können Hex-Codes geändert oder sogar Webseiten-Prototypen erstellt werden.
Zum Schluss betonte Lukai, dass es bei Gemini nicht um komplizierte Fachbegriffe gehe, sondern um den praktischen Einsatz. KI solle als Sparringpartner verstanden werden, der Freiräume für kreatives und strategisches Denken schafft.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO 2025. Dieser Artikel wurde von Julia Petö und Sebastian Lengauer verfasst.