Friedrich Schenk, Head of Targeting & Data Products bei United Internet Media (UIM), betonte im Rahmen der JETZT Retail Media die besondere Rolle von GMX.at im österreichischen Markt. Jede dritte Internetnutzerin und jeder dritte Internetnutzer in Österreich verwendet die Plattform regelmäßig. Damit zählt GMX.at zu den zehn reichweitenstärksten Medienangeboten des Landes und bietet ein attraktives Umfeld für Werbetreibende.
E‑Mail als Schlüsselfaktor im Kaufprozess
Ein zentrales Thema war die Bedeutung der E‑Mail im Online-Shopping. Studien von UIM und Annalect zeigen: Mehr als 90 Prozent der Userinnen und User im DACH-Raum binden ihre E‑Mail-Adresse aktiv in den Kaufprozess ein – sei es für Bestellbestätigungen, Newsletter oder Rabattaktionen. Damit bleibt das Postfach ein relevanter Touchpoint für Retail-Kampagnen.
First-Party-Daten und Offsite-Aktivierung
Schenk hob hervor, dass die Nutzung von First-Party-Daten zunehmend an Gewicht gewinnt. Mit der wachsenden Einschränkung von Third-Party-Cookies müssen Händler neue Strategien entwickeln. UIM setzt dabei auf ID-basierte Lösungen, die eine stabile und skalierbare Adressierbarkeit der Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen.
Besonders interessant ist die Verknüpfung von Händlerdaten mit den Profilen von United Internet Media im Data Clean Room. Bei einem konkreten Case konnten rund 35 Prozent der Retailer Audience erfolgreich gematcht werden. Zusätzlich generierte die Lookalike-Modellierung auf Basis dieser Daten eine Reichweitensteigerung von 250 Prozent.
Erste Erfolge und Marktpotenzial
Die Ergebnisse zeigen, dass Retail Media nicht allein auf die Reichweite von Händlerplattformen setzen sollte. Zusätzliche Offsite-Touchpoints erhöhen die Kampagnenwirkung deutlich. Auch die KPI-Analysen der Testkampagnen – etwa Interaktionsraten und Verweildauer – verdeutlichten, dass Offsite-Aktivierungen einen messbaren Mehrwert schaffen.
Schenk schloss mit dem Fazit, dass der Retail-Media-Markt in Österreich noch am Anfang steht. Doch die intelligente Nutzung von First-Party-Daten und die Ergänzung durch Offsite-Publisher bieten großes Wachstumspotenzial für Händlerinnen und Händler sowie für Werbetreibende.