Der iab webAD 2025 verzeichnet eine Rekordzahl von 342 eingereichten Arbeiten. 43 Prozent davon haben es in die Shortlist geschafft, die sich auf 22 Kategorien verteilt. Damit steigt die Spannung, welche Projekte bei der Gala am 23. Oktober in Wien prämiert werden.
Agenturen und Auftraggeber im Überblick
Unter den Agenturen liegt DMB. mit 27 Shortlist-Platzierungen klar an der Spitze. Dahinter folgen Mediaplus Austria mit 19, Jung von Matt DONAU mit 14, Wien Nord Serviceplan mit 11, LWND mit 10 und Havas Village Vienna mit 8 Nominierungen.
Auf Auftraggeberseite führen die Wiener Städtische mit 14 und WienTourismus mit 13 Platzierungen das Feld an. Besonders stark vertreten ist die Tourismusbranche: Insgesamt 34 Shortlist-Plätze gehen an Österreich Werbung, den Wiener Tourismusverband, Burgenland Tourismus, Austrian Airlines, Westbahn, Kitzbüheler Alpen-Brixental, Andermatt Sedrun Disentis und Lufthansa.
Hier sind alle Shortlist-Arbeiten im Überblick zu sehen.
Gala-Highlights und Ticketvergabe
Die Preisverleihung findet am 23. Oktober in Wien statt. iab Personenmitglieder haben bereits kostenlose Stehplatzkarten erhalten, ebenso wie Unternehmen für jede Nominierung ein zusätzliches Ticket. Darüber hinaus stehen noch wenige Stehplatzkarten sowie Gala Tables mit Dinner-Begleitung zur Verfügung. Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß hoch, weshalb nur noch ein begrenztes Kontingent verfügbar ist.
Motto: Back to the 90s
Die diesjährige Gala steht unter dem Motto „Back to the 90s“. Von Grunge-Soundtracks über Tamagotchis bis hin zu Neonfarben wird die Preisverleihung die 1990er-Jahre auf die Bühne holen. Ob Baggy Pants oder glamouröse Interpretation – das Jahrzehnt prägt die Inszenierung des Abends.