© Google

Google Summer Academy 2025: Umfassendes Online-Bildungsangebot mit Schwerpunkt KI ab 28. Juli

Zwischen dem 28. Juli und 15. August lädt Google gemeinsam mit Partnern zur „Summer Academy 2025“. Im Mittelpunkt stehen kostenlose Webinare rund um Künstliche Intelligenz und digitale Weiterbildung.

Beitrag teilen:

Die „Google Summer Academy“ geht 2025 bereits in die sechste Runde. Von Ende Juli bis Mitte August bietet die Initiative in Zusammenarbeit mit Bildungsorganisationen aus Österreich und der Schweiz rund 30 kostenlose Live-Webinare an. Zielgruppe sind vor allem Klein- und Mittelbetriebe (KMU), aber auch Privatpersonen, die ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen möchten. Im Fokus des Programms steht in diesem Jahr das Thema Künstliche Intelligenz (KI).

Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Weiterbildungsinitiative „Google Zukunftswerkstatt – Gemeinsam für Österreich“. Damit sollen Unternehmen, Einzelpersonen und Communitys gezielt beim Erwerb digitaler Kompetenzen unterstützt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Anwendung von KI-Tools im beruflichen und privaten Alltag.

Das Weiterbildungsangebot deckt eine breite Themenpalette ab. Zu den angekündigten Webinaren zählen unter anderem „KI-Prompting“, „Advanced Prompt Engineering“, „AI-powered Marketing“ sowie Inhalte rund um Tools wie Google NotebookLM oder den Google Tag Manager. Auch klassische Themen wie Webanalyse mit Google Analytics 4 oder Performance Max Kampagnen sind Teil des Programms. Zusätzlich werden Workshops zu Soft Skills angeboten, etwa zur Optimierung von Dein LinkedIn Profil oder zur Textgestaltung mit Unterstützung von KI.

Begleitet werden die Trainings von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Eine Übersicht zu den diesjährigen Trainer:innen ist hier abrufbar. Die Initiative soll Teilnehmenden einen niederschwelligen Zugang zu aktuellem Wissen rund um digitale Transformation und insbesondere Künstliche Intelligenz ermöglichen.

Beitrag teilen: