Die Integration von KI verändert die Funktionsweise der Suche: Sie wird explorativer und multimodaler. KI-gestützte Antworten sowie visuelle Suchmöglichkeiten wie Google Lens machen die Suche hilfreicher für Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung.
Für Unternehmen eröffnet dies neue Wachstumschancen. KI kann nicht nur Suchergebnisse zu bestehenden Anfragen liefern, sondern auch bei komplexen Fragen voraussagen, welche Informationen oder Angebote für Nutzer*innen als Nächstes relevant sein könnten. Dadurch lassen sich Absichtssignale umfassender erfassen und Anzeigen in Kontexten ausspielen, die bisher nicht existierten.
Um Werbetreibende auf diese Veränderungen vorzubereiten, wurde AI Max für Suchkampagnen entwickelt – ein neues Funktionspaket, das verschiedene KI-Technologien für die Optimierung von Targeting und Creatives bündelt. Mit nur einem Klick lässt sich das Paket aktivieren. Die Betaversion wird noch in diesem Monat weltweit ausgerollt.
Erste Daten zeigen deutliche Leistungssteigerungen: Werbetreibende, die AI Max nutzen, erzielen im Durchschnitt 14 Prozent mehr Conversions oder einen um 14 Prozent höheren Conversion-Wert bei vergleichbarem CPA/ROAS. In Kampagnen mit stark eingeschränkten Keyword-Strategien liegt der Anstieg sogar bei bis zu 27 Prozent.
Zentrale Funktionen im Überblick
- Reichweite erweitern: Über „übereinstimmende Suchbegriffe“ können auch Suchanfragen berücksichtigt werden, die bislang nicht abgedeckt waren. KI analysiert vorhandene Keywords, Assets und URLs, um Anzeigen auf neue, relevante Anfragen auszuweiten.
- Anzeigeninhalte dynamisch anpassen: Mit der Asset-Optimierung lassen sich neue Textbausteine generieren, die auf Landingpages und Keywords abgestimmt sind. Dadurch können Anzeigeninhalte flexibel auf sich ändernde Suchabsichten reagieren.
- Gezieltere Steuerung: AI Max ermöglicht zusätzliche Einstellungen, z. B. geografisches Targeting oder Markenkontrolle auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene.
- Mehr Einblicke: Erweiterte Berichte liefern künftig detailliertere Informationen zu Suchbegriffen, Anzeigentiteln und URLs sowie zu generierten Assets.
Praxisbeispiele
Unternehmen wie L’Oréal und MyConnect berichten bereits von deutlichen Verbesserungen. L’Oréal konnte durch AI Max die Conversion-Rate verdoppeln und die Kosten pro Conversion um 31 Prozent senken. MyConnect verzeichnete 16 Prozent mehr Leads bei einem um 13 Prozent niedrigeren Cost-per-Action.