gamescom 2025
© Koelnmesse / gamescom / Harald Fleissner

gamescom 2025 zieht positive Bilanz: Mehr Besucher, mehr Aussteller, mehr Reichweite

Mit 357.000 Besuchenden aus 128 Ländern, 1.568 Ausstellenden und über 630 Millionen Online-Views erreichte die gamescom 2025 neue Höchstwerte und unterstrich ihre globale Bedeutung.

Beitrag teilen:

Die gamescom 2025 hat ihre Position als weltweit größtes Event für Computer- und Videospiele eindrucksvoll bestätigt. Mit 357.000 Besuchenden aus 128 Ländern verzeichnete die Messe einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Auch wenn der historische Spitzenwert von 373.000 Personen aus dem Jahr 2019 nicht erreicht wurde, zeigt der Zuwachs gegenüber 2024, als 335.000 Menschen teilnahmen, eine klare Aufwärtstendenz.

Internationale Beteiligung auf Rekordniveau

Die Anzahl der Ausstellenden wuchs auf 1.568 Unternehmen aus 72 Ländern – ein Plus von mehr als hundert im Vergleich zum Vorjahr. Der Auslandsanteil lag bei rund 70 Prozent. Neu vertreten waren unter anderem Länderpavillons aus Thailand, Dubai und Kirgistan. Die Zahl der Fachbesuchenden überschritt erstmals die Marke von 34.000. Das stärkste Wachstum kam aus den USA, China, Kanada und Japan.

Die internationale Online-Reichweite erreichte ein neues Rekordniveau: Über 630 Millionen Menschen verfolgten bis Samstagabend die Inhalte der Messe im Netz – ein Anstieg von 105 Prozent gegenüber 2024. Besonders die gamescom Opening Night Live legte mit 72 Millionen Videoabrufen um 80 Prozent zu. Auch das interaktive Format gamescom epix konnte mit 5,7 Millionen Seitenaufrufen zulegen.

Wachsende Vielfalt im Programm

Die Veranstaltung wuchs nicht nur in Zahlen, sondern auch inhaltlich: Mit einer zusätzlichen Halle in der entertainment area, einer erweiterten indie area, neuen Außenflächen und der neu positionierten event arena wurde das Angebot für Besuchende weiter verbessert. Parallel dazu stieg die Beteiligung an den flankierenden Events: Die devcom developer conference, künftig unter dem Namen gamescom dev, registrierte 5.400 Teilnehmende – ein Plus von sechs Prozent. Der gamescom congress zählte erstmals mehr als 1.000 Besuchende, ein Zuwachs von zehn Prozent.

Das gamescom city festival zog am Wochenende rund 80.000 Menschen in die Kölner Innenstadt. Auch im kommenden Jahr bleibt die Messe der Domstadt treu: Die gamescom 2026 wird vom 26. bis 30. August stattfinden, die Eröffnung ist für den 25. August geplant.

Beitrag teilen: