Alle Jahre wieder strömen tausende BesucherInnen zur DMEXCO nach Köln. Am ersten Veranstaltungstag, dem 17. September 2025, drehte sich vieles um die nächste Generation des Entertainments: YouTube-Creator.
Suchen, streamen, scrollen und shoppen: Bei 130 täglichen mobilen Touchpoints müssen Marken dort präsent sein, wo die Zielgruppe wirklich unterwegs ist – und das ist auf der meistgenutzten Streamingplattform YouTube. Unter dem Titel „Die nächste Ära des Entertainments: YouTube-Creator sind das neue Hollywood“ moderierten Lars Bognar und Nastaran Hosseini ein Gespräch mit Carina Morales, Brand Marketing Lead von „kleinanzeigen.de“, und Carina Breuer, Account Managerin bei der Agentur Klein aber GmbH.
Die „Kleinanzeigen-WG“ ist ein Scripted-Reality-Comedy-Format, das gezielt für die Gen Z auf YouTube entwickelt wurde. Die Zusammenarbeit der beiden Interviewten umfasste unter anderem die Neugestaltung sowie Modernisierung der Zielgruppe des Unternehmens „Kleinanzeigen“ und wie diese erreicht werden konnte. Dabei ist die Etablierung einer Fanbase innerhalb der Gen Z eine treibende Kraft, um das Scripted-Reality-Comedy-Format reichweitenstark umzusetzen. Es wird auf Elemente wie starkes Storytelling, Creator first, kreative Thumbnails und Hooks am Anfang gesetzt, um eine langfristige Zuschauerbindung aufzubauen. Nur durch gezielte Optimierungen und Insights lässt sich der Erfolg nachhaltig sichern. Hier hilft der Creator, die Authentizität sowie die Glaubwürdigkeit aufrechtzuerhalten und die Kaufentscheidungen aktiv zu beeinflussen.
Weitere wichtige Erfolgsfaktoren sind Paid Content als Beschleuniger für organische Inhalte und die Demand-Gen-Kampagne, mit der „Kleinanzeigen“ 132 Prozent mehr Follow-on-Views generieren konnte.
Stillstand ist keine Option: In den nächsten zehn Jahren will „Kleinanzeigen“ dauerhaft in den Köpfen der NutzerInnen verankert sein. Ein essenzieller Teil davon bleibt die Community-Interaktion als Inspirationsbasis für neue Formate.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO 2025. Dieser Artikel wurde von Amra Dzilic und Simone Wageneder verfasst.