Die Epica Awards haben die Shortlist für das kommende Jahr veröffentlicht. Eine internationale Jury aus Fachredakteur:innen und Journalist:innen sichtete in den vergangenen Tagen die eingereichten Kampagnen und Projekte. Die Juryzusammensetzung sorgt traditionell für eine unabhängige Bewertung sowie zusätzliche mediale Sichtbarkeit für die teilnehmenden Agenturen und Unternehmen.
Kanada führt das Ranking an
Für die diesjährige Shortlist wurden 458 Arbeiten ausgewählt. Kanada verzeichnet die meisten Nominierungen, gefolgt von Frankreich. Insgesamt gingen die meisten Einreichungen aus Kanada mit 138 Beiträgen ein, danach folgen Deutschland mit 120 und Frankreich mit 101 Arbeiten. Auf Netzwerkebene war Publicis besonders stark vertreten.
Nächste Juryphase und Ausblick auf die Preisvergabe
Die nominierten Arbeiten treten nun in die nächste Bewertungsrunde ein, die online zwischen dem 25. November und dem 1. Dezember stattfindet. Zusätzlich ist eine Grand-Prix-Sitzung der Jury in Paris vorgesehen. Die Verkündung der Gold- und Grand-Prix-Gewinner*innen erfolgt im Rahmen einer Online-Show am 16. Dezember. Silber- und Bronze-Auszeichnungen werden am 17. Dezember auf der Website der Epica Awards veröffentlicht.











