Epica Awards
© Epica Awards

Epica Awards starten mit augenzwinkernder Kampagne zur Einreichungsphase 2025

Die Epica Awards setzen auf journalistische Unabhängigkeit – und zeigen das in ihrer neuen Kampagne mit prominenter Unterstützung und einem Augenzwinkern.

Beitrag teilen:

Mit der diesjährigen Kampagne zur Einreichungsphase erinnern die Epica Awards daran, was sie seit jeher auszeichnet: eine Jury, die ausschließlich aus Journalistinnen und Journalisten besteht. Unter dem Titel „No Access If You’re Not Press” setzt die Initiative auf humorvolle Weise ein klares Zeichen – mit prominenter Unterstützung durch Sir John Hegarty, Vicki Maguire und Marco Venturelli.

Das Kreativteam von Havas Paris inszeniert die drei Branchengrößen in ironischen Verkleidungen, mit denen sie versuchen, sich Zutritt zur streng journalistisch besetzten Jury zu verschaffen. Der Spot spielt mit der Idee, dass Kreative zwar gerne mitentscheiden würden, dies aber bewusst nicht vorgesehen ist – im Sinne der Objektivität und Unabhängigkeit des Wettbewerbs.

Stéphane Gaubert, Chief Creative Officer bei Havas Paris, und Etienne Renaux, Executive Creative Director, erklären: „Wir wollten das Alleinstellungsmerkmal der Epica Awards – die unabhängige Jury – auf unterhaltsame Weise in den Mittelpunkt stellen. Die Vorstellung, wie Kreative versuchen könnten, sich unter die Presse zu mischen, bot dafür den perfekten Aufhänger.“

Auch Mark Tungate, Editorial Director der Epica Awards, betont die konsequente Ausrichtung: „Trotz unserer klaren Regeln erhalten wir jedes Jahr Anfragen von Kreativen, die gerne Teil der Jury wären. Die Kampagne bringt diesen Umstand charmant auf den Punkt – und wir freuen uns sehr über die prominente Beteiligung.“

Die Jurymitglieder der Epica Awards sind erfahrene Fachjournalistinnen und ‑journalisten aus Bereichen wie Werbung, Design, Public Relations, Digital, Produktion und Fotografie. Ihre Aufgabe ist es, Einsendungen kritisch zu bewerten – etwa durch die Prüfung der Kampagnenherkunft und der Plausibilität der eingereichten Fallstudien. Verdachtsfälle sogenannter „Ghost-Kampagnen“ oder übertriebener Erfolgsdarstellungen werden besonders sorgfältig geprüft. Zudem dürfen Jury-Mitglieder nicht für Arbeiten aus ihrem eigenen Land abstimmen, was ein weiteres Maß an Objektivität gewährleistet.

Die Epica Awards wurden 1987 gegründet und verstehen sich seitdem als journalistische Alternative zu anderen Kreativwettbewerben. Der Early-Bird-Einreichungszeitraum läuft noch bis 1. September. Reguläre Einreichungen sind bis zum 4. Oktober möglich.

Beitrag teilen: