Die DMEXCO – Digital Marketing Expo und Conference – stellte am 17. und 18. September 2025 erneut einen wichtigen Treffpunkt in Köln für die internationale Digital- und Marketingbranche bereit. Am zweiten Veranstaltungstag zeigte Kai-Marcus Thäsler spannende Einblicke in die Auswirkungen der verstärkten Integration von (D)OOH. Im Zentrum des Vortrags stand die Frage, wie Werbetreibende mit (D)OOH nicht nur ihre ökonomischen Ziele erreichen, sondern gleichzeitig einen nachweisbaren ökologischen Beitrag leisten können.
Mehr Wirkung im Marketing-Funnel
Anhand eines dreistufigen Studiendesigns zur Marketing-Funnel-Modellierung verdeutlicht Thäsler, dass Außenwerbung in sämtlichen Funnel-Stufen eine stärkere Wirkung erzielt als andere Mediengattungen. Anschließend wurden sowohl der Return on Investment (ROI) verschiedener FMCG-Marken als auch die Auswirkungen des CO₂-Verbrauchs untersucht. Das Ergebnis: Obwohl die Mediaausgaben für (D)OOH geringer ausfallen, erweist sich das Medium mit einem ROI von über 1 Euro als ein besonders effizienter Medienkanal. Zunehmende Integration von Außenwerbung erhöht die Ad Awareness (Aufmerksamkeit) bis zu 13 Prozent und fördert zugleich die Consideration (Interesse) sowie den Purchase Intent (Kaufabsicht) von Kampagnen.
Tool für ROI und ROE Als besonderes Highlight stellte Thäsler ein Analysetool vor, das als Szenarienrechner inklusive CO2-Reduktion dient. Damit können Unternehmen nicht nur ihre Werbewirkung, sondern auch ihren CO2-Austoß bewerten und optimieren. Durch Angabe des investierten Budgets verteilt auf verschiedene Kanäle, können Kampagnen mithilfe des Tools bewertet und auf dessen Grundlage die CO2-Reduktion berechnet werden. Wurde mehr von (D)OOH im Media-Mix eingebunden, konnten alle untersuchten Kampagnen ihre CO2-Emissionen bei gleichem Budget deutlich senken.
Praxisrelevanz für die Branche
Das vorgestellte Tool bietet Werbetreibenden die Chance, Nachhaltigkeit und Effizienz gemeinsam in die Mediaplanung einzubinden. Der Vortrag machte deutlich, dass Außenwerbung in Zeiten wachsender Nachhaltigkeitsansprüche eine zentrale Rolle als Mediengattung einnimmt. Thäslers Fazit lautet: „(D)OOH verbessert die Wirkung des Media-Mixes, ökonomisch und ökologisch.“
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Lara Dvorak und Lena Wimmer verfasst.