© Marie Salchinger-Koch

Maurice van gen Hassend, Gen Z Creative bei Intermate Media mit Leonie Höckner und Laura Passenbrunner

DMEXCO 2023: Wir müssen lernen loszulassen und den Jüngsten vertrauen

Am zweiten Tag der DMEXCO 2023 sprach Maurice van gen Hassend von Intermate Media aus Sicht eines wahren „GenZlers" über die Gedankenwelt dieser Generation.

Beitrag teilen:

Gleich zu Beginn des Vortrags „Decoding Gen Z“ präsentierte der 21-Jährige harte Fakten: Nur 13 Prozent der Gen Z fühlen sich von der Werbung repräsentiert. Diese spiegelt nicht wider, was die Gen Z ausmacht. Außerdem ist zu beachten, dass es sich bei der Gen Z nicht um eine Generation handelt, sondern um eine Ansammlung von Communities.

Trotz der Fragmentierung innerhalb der Gen Z stellte Maurice van gen Hassend „Sieben Regeln” für den Umgang mit Gen Z vor. Eine seiner Regeln besagt: „Du bist nicht die Zielgruppe”. Der Content wird für die Zielgruppe gestaltet. Das kann bedeuten, dass man das eigene Gefallen in den Hintergrund stellen muss, um auf die Stimmen der Gen Z zu hören.

Be real

Eine weitere Regel: Be real! Er betonte dabei, dass Realität bei Gen Z großgeschrieben wird. Das Bild von dem/der top geschminkten InfluencerIn, mit der Kokosnuss in der Hand am Strand in Bali ist schon längst abgelöst. Möchte man die Gen Z ansprechen, muss man sie mit Authentizität erreichen. Dabei gilt: „Content first, Quality second”. An erster Stelle stehen immer die Inhalte. Diese entscheiden darüber, ob die Zielgruppe angesprochen wird. Aufwendige Studioproduktionen und lange Storylines sind daher nicht mehr notwendig. Eine natürliche Umgebung und das Filmen mit dem Smartphone stellen sich dabei meist als der Erfolgsweg heraus. Das Takeaway lautet deshalb: Wahre Hypes entstehen nicht durch viel Geld, sondern durch die richtigen Inhalte.

Am Ende seines Vortrags zeigt Maurice van gen Hassend, dass er seine Regeln als echter „GenZler” bereits verinnerlicht hat. Ganz nach seiner Devise „Quality second” stellte er statt den versprochenen sieben Regeln nur sechs vor.

Internet World Austria berichtete in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Leonie Höckner und Laura Passenbrunner verfasst

Beitrag teilen: