© adrivo

DHL lässt den Weihnachtsmann Bob fahren

Mit der neuen crossmedialen Weihnachtskampagne „Santa on Ice“ bringt die Grazer Agentur adrivo den Weihnachtsmann auf die Bobbahn.

Beitrag teilen:

Die Kampagne nutzt das Winter- und Weihnachtsszenario, um DHLs Markenwerte Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Teamwork aufmerksamkeitsstark zu inszenieren. Herzstück der Aktivierung ist ein cineastischer Spot, der in Winterberg und Berchtesgaden produziert wurde und Santa Claus beim ungewöhnlichen Hochleistungstraining mit den BSD-Stars Johannes Lochner, Francesco Friedrich und Kim Kalicki zeigt.

Die Leitidee: Auch der Weihnachtsmann muss rechtzeitig zur Hochsaison in Topform sein – schnell, präzise und im Team. Während Lochner Santa mit einem augenzwinkernden Trainingsprogramm fit macht, übernehmen Friedrich und Kalicki die Highspeed-Szenen im Eiskanal als Stunt-Doubles.

Strategische Zielsetzung

„Santa on Ice“ markiert den Auftakt von DHLs saisonaler Peak-Season-Kommunikation. Ziel ist es, Markenrelevanz im besonders wettbewerbsintensiven Weihnachtsumfeld zu erhöhen und zugleich die langjährige Partnerschaft mit dem BSD kreativ zu aktivieren.

Brand Awareness, Engagement über Social Media und Traffic auf die Kampagnenseite InMotion stehen im Fokus. Die Kampagne ist Bestandteil einer übergeordneten Markenstory, die bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 reicht. Es war Ziel, den besonderen Teamgeist zwischen DHL und dem BSD in die stärkste Phase des Jahres zu verlängern. Der Bob steht für Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Teamwork – dieselben Werte, die auch die Marken-DNA von DHL prägen, damit Millionen Pakete weltweit zuverlässig ihren Weg finden.

Arjan Sissing, Head of DHL Brand, erklärt: „Was passt besser zusammen als Weihnachtsmann und Schlitten? Eine großartige Gelegenheit, DHLs Markenattribute emotional in die olympische Wintersaison hineinzutragen – gemeinsam mit den starken BSD-Athlet:innen.“

Crossmediale Ausspielung

Die Kampagne läuft seit Mitte November digital, auf Social Media, im Bewegtbildumfeld sowie in ausgewählten Printtiteln. Zusätzlich wird sie durch das interaktive Gewinnspiel „Santa Clues“ verstärkt: Wer den versteckten Hinweis im Spot findet, kann hochwertige Preise gewinnen – darunter einen 65″-Samsung-TV, eine Smartwatch, Apple AirPods und exklusive BSD-Fanpakete.

Über die Website InMotion werden ergänzende Inhalte ausgespielt: Behind-the-Scenes-Material, Tipps für stressfreie Weihnachtslieferungen und Deep Dives zur DHL-BSD-Partnerschaft.

adrivo verantwortet Konzept, Kreatividee, Produktion und die gesamte Content- und Kampagnenarchitektur. Die Grazer Agentur betreut für DHL seit über zehn Jahren internationale Partnerschaften – darunter die Formel 1, Coldplay, die FIA WEC, die ESL Faceit Group und den BSD.

Manuel Sperl, Geschäftsführer adrivo GmbH: „Wenn man DHL und den BSD zusammenbringt, landet man irgendwann zwangsläufig beim Weihnachtsmann im Viererbob. Für uns war klar: Wenn Santa schon liefert, dann bitte in Bestzeit – und charmant inszeniert. Unser größtes Learning aus der Produktion? Selbst der Weihnachtsmann braucht eine professionelle Vorbereitung – idealerweise mit dem schnellsten Schlitten. Zum Glück hatten wir mit Lochner, Friedrich und Kalicki die besten Coaches, die der Nordpol jemals gesehen hat.“

Ausblick: Von Weihnachten bis Olympia

Ab Januar 2026 wird die Story konsequent weitergeführt. Unter dem Claim „Slide to Gold“ begleitet DHL gemeinsam mit adrivo.digital die BSD-Athlet:innen auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Cortina d’Ampezzo – als sportliches und kommunikatives Highlight der Partnerschaft.

Beitrag teilen: