Wie kommunizieren Unternehmen heute erfolgreich mit ihren Kund:innen? Und welche Rolle spielen WhatsApp, RCS und Telefon-KI in einer Welt, in der klassische Kanäle wie E‑Mail zunehmend an Wirkung verlieren? Diese Fragen standen im Zentrum des Digital Marketing Experts TALK des Marketing Club Österreich gemeinsam mit Co-Host otago, der im „Jaz in the City“ rund 70 Gäste anzog.
Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie rasant sich die Kund:innenkommunikation verändert und welche Möglichkeiten moderne Messenger- und KI-Technologien bereits jetzt eröffnen.
Den inhaltlichen Auftakt machte Sven Rohskogler, Geschäftsführer von büroJETZT und einer der führenden WhatsApp-Marketing-Experten Österreichs. Er präsentierte konkrete Anwendungsfälle aus seinem Agenturalltag – von lokalen Betrieben bis hin zu Marken wie Hervis – und machte deutlich, wie stark sich die Erwartungen der Kund:innen verändern: „Wir stehen am Beginn einer massiven Revolution in der Kund:innenkommunikation. Telefon und E‑Mail bleiben relevant, doch sie werden zunehmend durch moderne Multikanal-Lösungen ergänzt, die eine nahtlose Customer Experience ermöglichen. KI spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie steigert die Effizienz, automatisiert Prozesse und hilft Unternehmen, schneller und persönlicher zu reagieren. Gleichzeitig lassen sich Ressourcen gezielt einsparen. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht aktuell WhatsApp als der schnellste, intuitivste und verbreitetste Kanal.”
Er zeigte, wie WhatsApp Business API DSGVO-konform ins CRM eingebunden werden kann und warum der Kanal sich zunehmend zu einer zentralen Kommunikationsschnittstelle entwickelt.
Von SMS zu RCS: Die nächste Generation mobiler Kommunikation
Anschließend demonstrierte Leuart Isufi, Gründer von RCSboost, wie sich die klassische SMS dank RCS (Rich Communication Services) neu erfindet – mit Bildern, Videos, Buttons und interaktiven Elementen: „Während früher für jede Art der Kommunikation hauptsächlich die E‑Mail genutzt wurde, haben wir auf dieser Veranstaltung gesehen, dass es je nach Bedarf an Support oder Werbung den passenden Kanal gibt.“
Er zeigte eindrucksvoll, wie Unternehmen RCS nutzen, um Kund:innen ohne App-Download zu erreichen – und wie sich dadurch neue Touchpoints für Marketing, Service und Transaktionen ergeben.
Telefon-KI im Einsatz: Servicequalität auf Knopfdruck
Mit Einblicken ins Thema Telefon-KI zeigte David Leibovitz, Partnership Strategy Manager beim Wiener Start-up fonio.ai, wie KI-basierte Telefonassistent:innen Anliegen erkennen, Termine vereinbaren, in Echtzeit auf Anfragen reagieren und automatisch an andere Kanäle weiterleiten.
Die Beispiele machten deutlich: KI ersetzt nicht den Menschen, aber sie entlastet Unternehmen, steigert Servicequalität und schafft neue Effizienzpotenziale.
Community Building im Messenger: Ein Best Case aus der Praxis
Caro Weissenbacher von GOLFWEEK präsentierte den „Golfweek Ladies Club“ – ein Beispiel dafür, wie Community-Management, Veranstaltungsorganisation und regelmäßige Kommunikation via WhatsApp automatisiert und effizient umgesetzt werden können.
Ein Abend voller Zukunftsperspektiven
Der Talk zeigte klar: Die Zukunft der Kund:innenkommunikation ist schneller, direkter und persönlicher. Unternehmen, die heute in Messenger-Dienste, KI-gestützte Assistenzsysteme und moderne Multichannel-Prozesse investieren, schaffen Kund:innenerlebnisse, die sowohl effizient als auch nahbar sind.
Beim anschließenden Networking nutzten die Gäste die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Use Cases weiterzudenken und neue Kontakte zu knüpfen.












