© Niklas Schnaubelt

Das war der DMVÖ Marketing Automation Day 2025

Die Co-Innovation Factory wurde am 25. September 2025 erneut zum Zentrum für datengetriebenes Marketing: Der Marketing Automation Day des DMVÖ, powered by brandREACH, zeigte, wie Unternehmen B2B Lead Generation und E-Mail-Nurturing effektiv vorantreiben.

Beitrag teilen:

Heute geht es nicht mehr nur um E‑Mail-Strecken, sondern um die intelligente Verknüpfung von Daten, KI und Prozessen entlang der gesamten Customer Journey. Die drei Hauptsponsoren des Events – brandREACH, digital advisory, Boom Strategy – lieferten praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.

Marketing Automation schafft langfristig Mehrwert

Deutlich wurde: Marketing Automation ist längst kein Nischenthema mehr, sondern Grundvoraussetzung für zukunftsfähiges Marketing. KI entfaltet ihre Wirkung nur, wenn sie in konkrete und messbare Use Cases übersetzt wird. Account-Based Marketing (ABM) zwingt Marketing und Sales enger zusammenzuarbeiten und Ziel-Accounts präziser anzusprechen. Ebenso klar war die Botschaft, dass nur mit Change Management die Initiativen erfolgreich sind – klare Prozesse, Verantwortlichkeiten und Schulungen sind entscheidend, damit Automatisierung langfristig Mehrwert schafft. Damit zeigt der DMVÖ: Erfolgreiche Marketing Automation bedeutet, Technologie mit Strategie und Menschen zu verbinden.

Drei Learnings aus dem Marketing Automation Day 2025

ABM Quickstart
„60 Prozent ihrer Zeit verschwenden Marketing-Teams mit manuellen Prozessen, während nur 3 bis 7 Prozent der Leads zu echten Opportunities werden”, resümieren Roman Walther und Moricz Kopitsch von digital advisory die Kernerkenntnisse des Marketing Automation Day. „Unser ABM-Quickstart-Ansatz löst das: Starten Sie mit 10 Ziel Accounts – Marketing und Vertrieb arbeiten mit LinkedIn Sales Navigator und gemeinsamen Metriken statt in Silos. Die Teilnehmer haben es bestätigt: „Der Durchbruch kommt nicht durch mehr Tools, sondern durch systematische Sales-Marketing-Kollaboration verstärkt mit KI und klarem Fokus auf die richtigen Accounts.“

Alltagstaugliche AI Use Cases
„AI darf kein Buzzword bleiben – entscheidend sind konkrete Anwendungsfälle. Schon heute sehen wir, wie automatisierte Lead-Qualifizierung, Content-Personalisierung und KI-gestützte Datenanalyse den Arbeitsalltag erleichtern“, so Michael Vaclav, Co-Founder von brandREACH. Michael Vaclav empfiehlt, Künstliche Intelligenz vor allem dort einzusetzen, wo sie den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Unternehmen sollten konkrete Anwendungsfälle auswählen, die innerhalb weniger Wochen Ergebnisse liefern – etwa die automatisierte Qualifizierung von Leads oder die Personalisierung von Inhalten. Das schafft schnelle Erfolgserlebnisse und sorgt dafür, dass Mitarbeiter:innen die Technologie annehmen.

Change First, AI Second
„Technologie ist nur so gut wie die Organisation, die sie nutzt. Mit KI steigt die Geschwindigkeit der Veränderungen massiv – getrieben durch exponentielle Technologieentwicklung und die immer schnellere Verbreitung neuer Anwendungen. Wer bestehen will, muss sich zu einer Evolutionsorganisation entwickeln: lernfähig, adaptiv und dauerhaft change ready“, betonte Gordan Volaric, Geschäftsführer von Boom Strategy, beim Marketing Automation Day in Wien. 

Volaric machte klar: Entscheidend sind nicht Tools, sondern die Menschen und Strukturen dahinter. In seiner Break-out Session stellte er fünf Grundpfeiler vor, an denen Unternehmen arbeiten müssen: Psychologie, Kultur, Führung, Kommunikation und Dynamik. Nur wenn diese Dimensionen gestärkt werden, können Organisationen die wachsende Geschwindigkeit des Wandels nicht nur aushalten, sondern in nachhaltigen Fortschritt übersetzen.

    DMVÖ zieht positives Fazit

    „Wir freuen uns über den großen Erfolg des Marketing Automation Day 2025. Mit über 150 Teilnehmer:innen, spannenden Keynotes und praxisnahen Einblicken unserer Sponsoren hat das Event gezeigt, dass KI, Daten und Automatisierung nur dann Wirkung entfalten, wenn sie mit klaren Strategien und den richtigen Menschen umgesetzt werden. Die Learnings verdeutlichen: Marketing Automation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Schon jetzt blicken Michael Vaclav und ich gespannt auf den nächsten Marketing Automation Day 2026“, so Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin des DMVÖ.

    Beitrag teilen: