Am 15. und 16. Oktober findet zum zweiten Mal die MARKETING X im Novotel Wien Hauptbahnhof statt. Was halten Sie von der Idee, eine breitgefächerte Marketingkonferenz wie diese abzuhalten?
Christopher Mühlbacher: Wir finden es großartig, dass es ein regelmäßiges, branchenübergreifendes Forum für den Austausch mit führenden Marketingakteuren in Österreich gibt. Die Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Trends aufzugreifen, eigene Impulse zu setzen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Sie halten am zweiten Tag eine Keynote mit dem Titel „Mut zur Marke: Wie ein aufstrebendes B2B-Fintech den etablierten Markt aufmischt“. Was dürfen sich die TeilnehmerInnen davon erwarten?
Mühlbacher: Wir möchten die Teilnehmer zeigen, wie es uns gelingt in einem eher konservativ geprägten Umfeld mit großen, etablierten Playern durch tragierte Marketingmaßnahmen europaweit Aufmerksamkeit zu erzeugen und Vertrauen aufzubauen. Außerdem geben wir Einblicke, wie wir unsere Marketingaktivitäten im Alltag eigenständig und effektiv steuern.
Welche Key Takeaways dürfen sich die TeilnehmerInnen von Ihrem Auftritt erwarten?
Mühlbacher: Wie kann man mit begrenzten Budget gegen lang etablierte Player gewinnt und wie man seine Werbekampagnen effizient aus einer finanziellen Perspektive managt.
Welche Trends werden das Marketing 2025 aus Ihrer Sicht noch maßgeblich beeinflussen?
Mühlbacher: Im modernen Marketing zeichnen sich mehrere zentrale Entwicklungen ab, die Unternehmen zunehmend prägen. Eine davon ist der Einsatz von KI-generierten Inhalten. Videos, Anzeigen und Texte werden zunehmend automatisiert erstellt. Die menschliche Komponente – kritisches Denken und emotionale Intelligenz – bleibt dabei essenziell und unverzichtbar. Ein weiterer bedeutender Trend ist das Account-Based Marketing (ABM). Dabei richten Vertriebs- und Marketingteams ihren Fokus gezielt auf hochwertige Zielaccounts. Diese werden gezielt und hyperpersonalisiert auf Basis von First-Party- und Intent-Daten angesprochen. Auch im B2B-Bereich gewinnt Brand- und Experience-Marketing zunehmend an Bedeutung. Die Emotionalisierung der Marke steht dabei im Vordergrund. Persönliche Interaktionen, beispielsweise auf Messen oder unternehmenseigenen Events, spielen eine zentrale Rolle, um Marken erlebbar zu machen. Im Influencer Marketing übernehmen Branchenexperten sowie Mitarbeitende eine immer wichtigere Rolle als glaubwürdige Stimmen nach außen. Insbesondere Employee-Generated Content erzielt häufig mehr Engagement als klassische Markenkommunikation. Schließlich wird agiles, datengetriebenes Marketing noch wichtiger. Von der Strategie bis zur Umsetzung stehen kontinuierliches Testen und schnelles Optimieren im Fokus. Grundlage dafür sind stets umsatzorientierte, verlässliche Daten.
Sie fungieren außerdem mit Pliant als Sponsor der MARKETING X. Aus welchen Gründen unterstützen Sie die Konferenz?
Mühlbacher: Wir arbeiten seit Langem eng mit der Marketingbranche in ganz Europa zusammen. Ob Agentur oder Konzern – viele Herausforderungen ähneln sich, und dank unserer Lösung konnten wir stets enge Beziehungen zur Branche aufbauen und echten Mehrwert schaffen. Daher unterstützen wir Formate, die den fachlichen Austausch fördern und uns zugleich die Möglichkeit geben, Entwicklungen und Trends aus erster Hand mitzuverfolgen.
Die MARKETING X findet am 15. und 16. Oktober 2025 in Wien statt. Hier geht es zum Ticketshop.