Der Medienvermarkter, vormals Goldbach Austria, stellte neue strategische Schwerpunkte und innovative digitale Werbelösungen in den Bereichen Gaming, Digital Audio, Connected TV (CTV) und Digital Out of Home (DOOH) vor und lud zu einem Networking-Abend über den Dächern Wiens ein. Im Mittelpunkt des Programms standen Fachvorträge zu Trendthemen, die die Branche bewegen.
„Ein Meilenstein für uns“
„Mit dem offiziellen Launch schlagen wir ein neues Kapitel auf – für uns als Unternehmen und für den österreichischen Markt“, betonte Alexander Leitner, Geschäftsführer von Azerion Austria. „Wir kombinieren jahrelange Expertise hierzulande mit der Innovationskraft eines internationalen Konzerns und bieten crossmediale, technologiegestützte Werbelösungen aus einer Hand.“
Leitner ergänzte: „Besonders stolz bin ich darauf, dass wir unsere klassische TV-Vermarktung innerhalb kürzester Zeit auf Connected TV umgestellt und gleichzeitig neue Mediengattungen wie Gaming und Digital Audio erfolgreich in unser – nunmehr komplett digitales – Portfolio aufgenommen haben.“
Auch Andreas Stietzel, CEO der deutschen Azerion AG und für den gesamten DACH-Raum verantwortlich, unterstrich die Bedeutung des offiziellen Launches in Österreich. Azerion ist ein europäisches Technologie- und Medienunternehmen, das digitale Unterhaltung mit innovativen Werbelösungen verbindet. Gegründet 2014 in den Niederlanden mit dem Fokus auf Gaming und Technologie, hat sich das Unternehmen zu einem internationalen Netzwerk entwickelt, das heute Millionen von Menschen täglich erreicht – sei es beim Spielen, beim Streamen von Videos, beim Musikhören oder unterwegs im öffentlichen Raum. Als europäische Plattform bietet Azerion Werbetreibenden und Publishern ein Ökosystem, um ihre Inhalte und Kampagnen effektiv zu platzieren.
„Das eröffnet Zugang zu globalen Zielgruppen – effizient, datengestützt und in hochwertigen Umfeldern. Unser Anspruch ist es, Marken genau dort sichtbar zu machen, wo Menschen ihre Freizeit verbringen, wobei wir auf Kreativität, Technologie und datenbasierte Lösungen setzen. Besonders freut es mich, dass wir nun auch unter dem Namen Azerion in Wien präsent sind und mit dem Team vor Ort neue digitale Möglichkeiten für unsere Kunden und Partner schaffen“, so Stietzel.
Azerion als Impulsgeber
Azerion versteht sich nicht nur als Anbieter digitaler Werbelösungen, sondern auch als Impulsgeber für die Branche. Ziel solcher Veranstaltungen, wie dem gestrigen Media Showcase, ist es, Wissen weiterzugeben, Trends aufzugreifen und den Dialog über aktuelle Entwicklungen in digitalen Medien zu fördern. Vorträge von hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus den einzelnen Fachbereichen bildeten daher den zentralen Bestandteil des „NEXT LEVEL AZERION – MEDIA SHOWCASE“.
Im Bereich Gaming präsentierte Kim van Teunenbroek, Global Commercial Director Gaming bei Azerion, in ihrer Keynote „Unlocking Advertising’s Next Frontier“ die Entwicklung des Mediums von einem Nischenhobby zur weltweit größten Unterhaltungsform. Besonders hob sie hervor, dass Gaming längst nicht mehr nur männlich dominiert ist: Immer mehr Frauen zählen zu den aktiven Spielern, genauso wie jede Altersgruppe. Ihr Motto: „Jeder ist ein Gamer“. Allein in Österreich werden wöchentlich über 385 Millionen Ad Requests generiert – eine enorme Reichweite, die Werbetreibenden authentische und hochwertige Umfelder eröffnet.
Im Segment Digital Audio zeigte Cem Temur, Director Audio bei Azerion, die Möglichkeiten datenbasierter Werbung in Podcasts, Musik-Streaming, Webradio und Hörbüchern auf. Das umfassende Audio-Portfolio von Azerion erreicht monatlich rund 100 Millionen Impressions. Bereits 91% der digital aktiven Österreicher:innen nutzen digitale Audioangebote – ein hoch emotionaler Kanal, der Marken besonders nahe an ihre Zielgruppen bringt. Mithilfe moderner Technologien kann Azerion diese Stärken optimal für Werbekunden nutzbar machen.
Connected TV stand im Mittelpunkt der Keynote von Roana Ebert, Director Ad Revenue GSA bei Paramount. Sie präsentierte Paramount+ als neue Premium-Marke im österreichischen CTV-Portfolio von Azerion, das nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Pluto TV eine ideale Ergänzung darstellt. Ebert zeigte auf, wie Werbetreibende die vielfältigen Targeting-Möglichkeiten nutzen können, um ihre Botschaften in hochwertigen Streaming-Umfeldern zu platzieren. CTV zählt aktuell zu den am stärksten wachsenden Kanälen im Mediamix – mit hoher Reichweite und großer Flexibilität. Allein in Österreich verzeichnet Azerion monatlich rund 250 Millionen Views im CTV-Portfolio, die zielgerichtet über unterschiedliche Channels ausgespielt werden. Die Vorteile von CTV liegen klar auf der Hand: Es vereint das Beste aus beiden Welten – Premium-Inhalte auf dem Big Screen mit den digitalen Stärken wie präzisem Targeting, um die richtige Audience zu erreichen.
Im Anschluss an die Vorträge beantworteten die Speaker gemeinsam mit den jeweiligen Sales-Verantwortlichen bei Azerion Austria, Lisa Hemersam, Sandra Callender und Michael Aistleitner, Fragen zu den einzelnen Vermarktungsbereichen.
Abgeschlossen wurde die Vortragsreihe mit Digital Out of Home (DOOH): Marcus Zinn (Azerion Austria) und Oliver Bolenius (Hawk by Azerion) präsentierten programmatische Kampagnen, KI-gestützte Lösungen und Echtzeit-Targeting-Möglichkeiten in der Außenwerbung und crossmedial. Damit zeigt sich, dass Außenwerbung heute strategisch, kreativ und datenbasiert optimal eingesetzt werden kann – nicht zuletzt auch durch die Prestige Werbeflächen wie die unternehmenseigenen Iconic Screens.
Ausklang mit Weitblick
Nach den Fachvorträgen lud Azerion Austria zum Get-together in die 57 Bar Lounge im 57. Stock des DC Towers. Bei Fingerfood, Drinks und spektakulärem Blick über Wien wurde der offizielle Launch bis in die Abendstunden gefeiert.