© Snap

AR von Snap erweckt royale Pracht in Versailles zum Leben 

Mit der AR-Aktivierung „Dansez Versailles“ bringen Snap und das Schloss Versailles höfische Tanzfeste zurück – direkt in die Gärten des Weltkulturerbes.

Beitrag teilen:

Unter Ludwig XIV. war der Tanz weit mehr als bloße Unterhaltung – er war Ausdruck von Macht, Disziplin und gesellschaftlicher Ordnung. Mit „Dansez Versailles“ wird dieses kulturelle Erbe nun auf innovative Weise erlebbar – direkt vor Ort und immersiv inszeniert mit der AR-Technologie von Snap. Besucher*innen können per Smartphone-Kamera spielerisch in barocke Tanzwelten eintauchen und werden dabei selbst Teil des virtuellen Ballgeschehens.

Christophe Leribault, Präsident des Schlosses Versailles, sagt: „Durch die gemeinsame Arbeit mit Snap an einem Augmented-Reality-Projekt bekräftigt das Schloss Versailles sein Engagement für Innovation, um das Erlebnis für Besucher*innen neu zu gestalten und zu bereichern. Mit ‚Dansez Versailles‘ schaffen wir ein immersives Erlebnis, das historische Tänze dort zum Leben erweckt, wo sie einst getanzt wurden.“

Vier AR-Lenses inspirieren Besucher*innen im Schlossgarten

An vier ikonischen Orten der Gärten können Besucher*innen unterschiedliche Tanzstile und Stimmungen des Barocks interaktiv erleben – jede Lens greift ein eigenes Thema auf. Über die Frontkamera erscheinen stilechte Accessoires wie Masken oder Hüte, während die Rückkamera ein historisches Kostüm samt originalgetreuer Choreografie ins Bild zaubert. Dank dualer Kamera-Technologie wird das Gesicht nahtlos ins Kostüm eingefügt. 

  • King’s Ball“-Lens: Tanzen wie am Hofe Ludwigs XIV. – rund um den Latona-Brunnen.
  • Masked Ball“-Lens: Eleganz und Präzision bei einem klassischen Maskenball an der Orangerie.
  • Ballet“-Lens: Verspielte, ländliche Tänze im Théâtre d’Eau-Hain.
  • Comedy-Ballet“-Lens: Musik, Tanz und Komödie im festlichen Ballsaal-Hain.

Künstlerisch fundiert – technologisch wegweisend

Kuratiert wurde das Projekt von Clara Terreaux, Kulturerbe-Kuratorin des Schlosses Versailles. Die Choreografien stammen vom renommierten Historien-Tanzexperten Pierre-François Dollé, der sie gemeinsam mit einem Tänzer der Opéra Royal per Motion-Capture aufzeichnen ließ und in 3D zum Leben erweckte.

„Dansez Versailles“ zeigt, wie die immersiven Technologien von Snap Kulturerlebnisse bereichern, jüngere Generationen einbinden und eine emotionale sowie interaktive Verbindung zur Vergangenheit schaffen können.

Die Lenses können über das Lens Carousel auf Snapchat oder über die offizielle App des Schlosses Versailles aktiviert werden.

Beitrag teilen: