Die DMEXCO – Digital Marketing Expo and Conference – geht am 17. und 18. September 2025 in Köln über die Bühne. Hunderte SpeakerInnen diskutierten über die Zukunft des digitalen Marketings. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages überbrachte Sebastian Moritz, Chief Executive Officer des KI-Beratungsunternehmens Electric Sheep, mit seinem Vortrag „AI or DIE“ die Botschaft: „Künstliche Intelligenz zwingt Agenturen, ihr Geschäftsmodell neu zu erfinden.“
Die schlechte Nachricht: „Eure KundInnen brauchen euch eigentlich nicht mehr“, so Moritz. Marketingpläne, Visuals oder Anzeigen lassen sich heute mit KI-Tools wie Midjourney, Jasper oder Large-Language-Modellen binnen Stunden von Junior-AssistentInnen oder PraktikantInnen erstellen und ersetzen somit große Inhouse-Teams.
Die gute Nachricht: Trotz dieser disruptiven Entwicklung gab es auch ermutigende Botschaften. Moritz betonte drei zentrale Zukunftsaufgaben für Agenturen:
- Kuratieren: KI liefert zwar unzählige Ideen und Visuals, doch die Auswahl der besten, markenrelevanten Inhalte erfordert weiterhin menschliche Kompetenz.
- Veredeln: Generierte Inhalte müssen so angepasst werden, dass sie zur Marke passen. Beispiele aus der Modebranche zeigen, wie KI-Bilder erst durch kreative Veredelung professionell und markenkonform werden.
- Beschleunigen: Kampagnen, die früher Monate dauerten, können mit KI-Prozessen schneller und kosteneffizienter realisiert werden.
Um diese Potenziale zu nutzen, müssen Agenturen selbst zu KI-ExpertInnen werden. „Alle MitarbeiterInnen müssen Zugang zu relevanten Modellen haben und lernen, sie richtig einzusetzen“, erklärte Moritz. Neben interner Weiterbildung sei auch externe Expertise gefragt. Das bedeutet, eine Strategie zu entwickeln, die Infrastruktur aufzubauen und eine AI-Literacy im gesamten Unternehmen zu etablieren.
Sein Appell zum Abschluss war eindeutig: „Betrachtet KI nicht als euren Feind. Der wahre Feind ist Untätigkeit. Wer heute handelt, prägt die Agenturlandschaft von morgen.“
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO 2025. Dieser Artikel wurde von Nicole Schiel und Sebastian König verfasst.