Gegründet von Manfred Rumpel, war Premedia schon früh ein technologischer Vorreiter. Der Einstieg in die digitale Gestaltung begann 1988, drei Jahre nach der Gründung, mit den ersten Apple-Systemen für Layout und Design – ein technologischer Meilenstein, der den Grundstein für eine Entwicklung legte, die heute als Paradebeispiel österreichischer Innovationskultur gilt.
„Wir investieren bewusst in Technologie, aber vor allem in Menschen. Sie machen den Unterschied – in der Kreativität, im Mut, Dinge anders zu denken“, betont Jürgen Oberngruber, COO und verantwortlich für die gesamte Delivery. „Wie Manfred Rumpel gestartet ist, sind Layouts noch mit Film und Schere entstanden. Heute entwickeln wir datengetriebene Lösungen und setzen KI ein, um Kommunikation relevanter und effizienter zu machen“, sagt Wolfgang Erlebach, CEO der Premedia GmbH. „Veränderungsfähigkeit ist unser stärkster Wert – sie begleitet uns seit vier Jahrzehnten.“
Verlässlicher Partner für Wirtschaft und Marken
Premedia begleitet seit Jahrzehnten führende Handels- und Finanzunternehmen wie HOFER, INTERSPORT Austria oder die Raiffeisen Landesbank Oberösterreich – eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Effizienz und Handschlagqualität basiert. „Wir brauchen Partner, die so ticken wie wir – effizient, lösungsorientiert und mit Verständnis für unsere Prozesse. Das haben wir bei Premedia gefunden“, sagt Claudia Bazzanella, Group Director Customer Interaction bei HOFER Österreich.
„In einem dynamischen Handelsumfeld braucht es Partner, die nicht nur Technik liefern, sondern Prozesse wirklich verstehen. Premedia verbindet Hausverstand mit Hightech – das Team denkt mit und macht uns dadurch smarter“, ergänzt Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria.
Auch Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisen Landesbank OÖ, betont: „Mit Premedia verbindet uns Stabilität – nicht als starres Prinzip, sondern als partnerschaftlicher Antrieb für Innovation.“
Zukunftsorientiert: Daten, KI und Mut
Anlässlich des Jubiläums blickte Premedia im Rahmen einer 40-Jahr-Feier auf vier Jahrzehnte Innovationskraft zurück – und richtet den Blick klar nach vorn: Premedia investiert in KI-gestützte Systeme, datenbasierte Entscheidungsmodelle und KI-Innovationen. „Unser Impact Lab treibt Forschung und Entwicklung zu Themen wie automatisierte Content-Generierung, Fotorealismus und Prozessintelligenz voran – aktuell mit Fokus auf Agentic-AI-Prozesse, beispielsweise dem sogenannten Agentic Content Loop, bei dem KI eigenständig Content-Workflows initiiert und steuert“, so Wolfgang Erlebach.
Parallel baut Premedia seine Präsenz in Deutschland und der Schweiz weiter aus. Ziel ist es, dort bestehende Partnerschaften zu vertiefen und neue Kund:innen im Bereich datengetriebener Marketingprozesse zu gewinnen. Mit dem Ausbau der Aktivitäten im DACH-Raum entwickelt sich das Unternehmen zunehmend zu einem wichtigen Player für die Verbindung von Daten und Technologie. Anpassungsfähigkeit wird zur Kernkompetenz der Zukunft.
„Wir suchen Menschen, die nicht nur am Beifahrersitz Platz nehmen, sondern die Transformation aktiv mitgestalten“, sagt Norbert Füruter, CFO der Premedia GmbH. „Wirtschaftlicher Erfolg entsteht heute dort, wo Organisationen schnell lernen und sich kontinuierlich neu erfinden.“
Ein Unternehmen mit Haltung
Neben technologischer Exzellenz prägt soziale Verantwortung das Selbstverständnis der Premedia. Das Engagement für die Lebenshilfe, das Kinderprojekt Para-Niños in Bolivien sowie regionale Sportförderung spiegeln die Werte des Gründers Manfred Rumpel wider. Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bezeichnete Premedia anlässlich des Jubiläums als „Leuchtturm des oberösterreichischen Unternehmertums – ein Beispiel, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.“













