© Ketchum Austria

Manisha Joshi, Business Director sowie Head of Diversity, Equity and Inclusion bei der Wiener Kommunikationsagentur Ketchum Austria, ist heuer Österreichs Beitrag zur Jury des Kreativwettbewerbs „Next Creative Leaders“ von The One Club for Creativity und The 3% Movement.

120 Kreativtalente weltweit auf Shortlist der „Next Creative Leaders 2025“

Der One Club for Creativity hat die Shortlist für die „Next Creative Leaders 2025“ veröffentlicht. Unter den Nominierten findet sich eine Österreicherin, nämlich Theresa Scherrer, Senior Copywriter bei Jung von Matt/Donau.

Beitrag teilen:

Der Wettbewerb, der heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert, wird in Partnerschaft mit dem 3% Movement ausgerichtet. Er gilt als einzige kostenfreie Portfolio-Ausschreibung der Branche, die weltweit Frauen, trans und non-binäre Kreative sichtbar macht. Ausgezeichnet werden Talente, die mit ihren Arbeiten und einem progressiven Führungsverständnis nachhaltige Veränderungen in der Kreativindustrie anstoßen.

Teilnahme aus Österreich

Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung von Manisha Joshi, Business Director und Head of Diversity, Equity and Inclusion bei Ketchum Austria. Sie wurde als österreichische Vertreterin in die 39-köpfige, internationale Jury berufen, die Einreichungen aus aller Welt bewertet. Joshi betont die gesellschaftliche Bedeutung des Wettbewerbs: „Unsere Kreativbranche braucht jetzt mehr denn je mutige und junge kreative Köpfe, die anders denken, laut sind und Vielfalt nicht nur mitdenken, sondern vorleben. Es ist an der Zeit, genau diese Talente ins Rampenlicht zu holen, ihre Stimmen zu stärken und ihnen die Bühne zu geben, die sie verdienen.“ Internet World Austria fungiert als Österreich-Partner. Unter den Nominierten findet sich eine Österreicherin, nämlich Theresa Scherrer, Senior Copywriter bei Jung von Matt/Donau.

Internationale Jury und Preisverleihung

Die diesjährigen Einreichungen wurden von einer Jury aus 39 hochkarätigen Kreativen aus 21 Ländern bewertet. Auf Grundlage von jeweils vier bis sechs Arbeiten sowie zusätzlichen Angaben zur Förderung von Diversität, Mentoring und Advocacy werden globale sowie regionale Gewinner:innen gekürt. Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt am 4. November 2025. 

Es gingen mehr als 400 Einreichungen aus über 50 Ländern ein, was die anhaltende globale Reichweite unterstreicht. Gegenüber dem letzten Programmstart 2023 stieg die Zahl der Einreichungen um 5 Prozent. Insgesamt wurde die diesjährige Kampagne von neun Medienhäusern und Organisationen unterstützt. Besonders stark entwickelte sich die Beteiligung aus Lateinamerika: Die Einreichungen aus Kolumbien haben sich verdoppelt, jene aus Argentinien vervierfacht.

Sichtbarkeit und Förderung

Neben einer einjährigen Mitgliedschaft im One Club erhalten Gewinner:innen Zugang zu internationalen Konferenzen, Mentoring-Programmen und Jurytätigkeiten. Darüber hinaus werden ihre Arbeiten auf der Website und den Social-Media-Kanälen des One Club präsentiert und über Medienpartner weltweit verbreitet.

Beitrag teilen: