Martin Puaschitz erneut zum Obmann der UBIT Wien gewählt
Martin Puaschitz wurde zum dritten Mal zum Obmann der UBIT Wien bestellt. Die Fachgruppe will ihre Rolle bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter stärken.
Startseite - Archiv für Gernot Kammerer - Seite 2
Alle Beiträge von Gernot Kammerer
Martin Puaschitz wurde zum dritten Mal zum Obmann der UBIT Wien bestellt. Die Fachgruppe will ihre Rolle bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter stärken.
Teureres Musikstreaming: Spotify passt erneut seine Preise an und führt neue Abo-Modelle ein. Bestehende Nutzerinnen müssen aktiv zustimmen – oder werden auf die Gratisversion umgestellt.
ProSiebenSat.1 Puls 4 stellt textbasierte Angebote ein und fokussiert sich künftig auf Bewegtbild-Inhalte auf Joyn. Neun Mitarbeiter:innen verlieren ihre Jobs.
MediaMarkt verlängert die Zusammenarbeit mit SPiNNWERK: Die Agentur sichert sich zum dritten Mal in Folge den Etat für Social Media – nach zehn Jahren erfolgreicher Kooperation.
Das Landgericht Mainz untersagt Google, bei der Einrichtung von Android-Geräten Gmail zu bevorzugen. Die Entscheidung stützt sich auf den Digital Markets Act (DMA).
Mit 357.000 Besuchenden aus 128 Ländern, 1.568 Ausstellenden und über 630 Millionen Online-Views erreichte die gamescom 2025 neue Höchstwerte und unterstrich ihre globale Bedeutung.
Thomas Keuschnigg wechselt von Mediaplus zu Popp Vision und übernimmt dort die Leitung des Agenturgeschäfts über alle Out-of-Home-Kanäle hinweg.
Daniel Frühberger verantwortet seit Mai den digitalen Vertrieb bei Falstaff für die Regionen DACH und Italien – nach Stationen im internationalen AdTech-Umfeld und bei Teads Österreich.
Im Streit zwischen Axel Springer und Eyeo geht es um mehr als Werbung: Der BGH prüft, ob Adblocker Urheberrechte verletzen – mit möglichen Folgen für Browser-Add-ons in ganz Europa.
Christopher Mühlbacher, Head of Sales (AT) bei Pliant, im Interview über seinen Vortrag bei der MARKETING X im Oktober sowie die aktuell wichtigsten Trends im Marketing.
Googles KI-generierte Suchzusammenfassungen führen zu einem veränderten Nutzungsverhalten und halbierter Klickrate – mit Folgen für Medienhäuser und Informationsquellen im Netz.
Der chinesische E‑Commerce-Riese JD.com verhandelt über die Übernahme von Ceconomy, der Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn. Die Bewertung liegt bei 2,2 Milliarden Euro.
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner persönliche Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.