
Österreich ist jetzt Feuerland
Anmerkungen zum politischen Aktionismus in diesem Land. Ganz besonders jenem, der seit vielen Jahren die österreichische Medienpolitik prägt.
Startseite - Archiv für Albert Sachs
				Alle Beiträge von Albert Sachs

Anmerkungen zum politischen Aktionismus in diesem Land. Ganz besonders jenem, der seit vielen Jahren die österreichische Medienpolitik prägt.

Der Vergleich der Münchener mit den Österreichischen Medientagen macht sicher: Medien spielen in Österreich nicht wirklich eine große Rolle. Die Medienpolitik noch weniger.

Mit Franz Prenner verliert die österreichische Medienbranche nicht nur den ehemaligen Chef der ORF-Enterprise und den früheren Geschäftsführer von ATV, sondern einen dynamischen Erneuerer und einen ihrer leidenschaftlichsten Vorkämpfer.

Das Erstaunliche ist, MTV existiert noch immer. Das wenig Überraschende folgt jetzt. Der ebenso stil- wie generationsprägende Videosender wird nun endgültig eingestellt.

Laut einer Publicis-Studie fokussiert die GenZ bei Kaufentscheidungen deutlich stärker auf Markenwerte und Markenidentität als andere Gruppe. Maresa Wolkenstein von COPE leitete dazu ein Podium auf der Fachkonferenz MARKETING X.

Wie komplexe Inhalte und Markenwelten durch die Inszenierung von physischen und medialen Erzählräumen erlebbar gemacht werden können, zeigten Albin Lenzer und Christian Snor von der Stargate Group.

Pliant ist eine Plattform zum Optimieren von Zahlungsprozessen. Christoph Brack (VP Marketing) und Christopher Mühlbacher (Head of Sales Austria) gaben Einblicke in die Startphase des Fintech-Unternehmens.

Die KI verändert die Kreativbranche massiv, so Creative Consultant Lars Bastholm in seiner Keynote. Deswegen müsse das Verhältnis zwischen menschlichem Einfallsreichtum und maschineller Intelligenz neu definiert werden.

Über Rollenbilder, Sexismus und die Kraft mutiger Marken sowie deren Wechselwirkung sprach TV-Schauspielerin Julia Cencig („SOKO Kitzbühel”) in ihrer pointierten Keynote.

Unternehmen und Marken heben ökologische Vorteile von Produkten oder Dienstleistungen hervor. Wer Green Marketing ernst nimmt, braucht Zeit und Ressourcen, so das von Barbara Niederschick (NWP Consulting) moderierte Panel auf der MARKETING X.

Mark Zuckerberg hat seine Vision skizziert, mit Meta die gesamte Wertschöpfungskette end to end abzubilden und durchzudeklinieren. Natürlich möglich gemacht durch KI. Für DMVÖ-Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta (CELUM) Ausgangspunkt ihrer Keynote.

Ständige Innovation ist für Marken ein wichtiger Erfolgsfaktor – solange sie strategisch eingebettet ist und den Markenkern nicht verwässert. Von dieser These ausgehend moderierte Birgit Sedlmayer-Gansinger (Virtual Identity) das erste Panel der MARKETING X.
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner persönliche Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.