Der Frage ob es sich beim Sommerloch im Juli und August um einen Mythos oder eine Tatsache handelt, ist die mobile Job-Plattform hokify nachgegangen. Das von hokify zwischen 11. und 17. Juli 2019 erhobene Stimmungsbild zeigt, dass die Hälfte der Befragten dieser Tage ein Sommerloch erlebt. Wirft man einen genaueren Blick auf die Einschätzung der Befragten in unterschiedlichen Branchen, zeigt sich, dass es vor allem in den Branchen Produktion/Handwerk sowie Gastronomie/Hotellerie ein Sommerloch gibt. In den Bereichen Büro/Administration und IT/Elektrotechnik geht es laut zwei Drittel der Befragten im Arbeitsalltag wie gewohnt weiter.
40 Prozent der Befragten gaben an, im Sommer Kollegen vermehrt vertreten müssen. Zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass die Urlaubsvertretung im Sommer gut funktioniert. Diese wird jedoch am häufigsten zur Belastung, wenn Hintergrundinformationen fehlen. Auch eine schlechte Übergabe macht den Kollegen zu schaffen. Fehlende Kontakte und Ansprechpartner stellen wiederum nur für 15 Prozent eine Herausforderung dar.
Auch am Stellenmarkt ist kein Sommerloch zu verzeichnen. “Wir machen bei hokify täglich die Erfahrung, dass Jobsuchende wie eh und je gefragt sind. Firmen suchen in vielen Fällen händeringend nach Fachkräften. Bei den veröffentlichten Stellen verzeichnen wir auch im Juli wieder ein Plus”, so Karl Edlbauer, Co-Gründer von hokify.