In Deutschland wird der Staat durch die Vergabe der 5G Frequenzen mindestens 104,6 Millionen Euro einnehmen. Laut Bitkom Research ist die Erwartungshaltung der Deutschen an die kommende Mobilfunkgeneration hoch, die Zahlungsbereitschaft ist jedoch vergleichsweise gering.
Aus der Grafik von Statista geht hervor, dass sich 76 Prozent der Befragten eine bessere Netzabdeckung erwarten bzw. davon ausgehen, in keine Funklöcher zu geraten. Zudem erwarten sich 63 Prozent weniger Netzausfälle. 65 Prozent der Deutschen erwarten sich eine höhere Geschwindigkeit des Netzes, 47 Prozent gehen von kürzeren Reaktionszeiten aus und 25 Prozent von längeren Batterielaufzeiten. 12 Prozent gaben sogar an, dass ihnen das 4G/LTE- Netz ausreicht. Trotz der hohen Erwartungshaltung an die neue Mobilfunkgeneration ist die Zahlungsbereitschaft für 5G gering. So wollen 39 Prozent nichts für den neuen Netzstandard zahlen, 31 Prozent würden zwischen zehn und zwanzig Euro bezahlen und 25 Prozent nur weniger als zehn Euro.