Das Wissenschaftliche Senats des Public Relation Verband Austria (WissSenat-PRVA) implementierte ein ThinkTank Forum. Zu den zentralen Zielen des ThinkTank Forums zählen: die Förderung der Zusammenarbeit und des Wissens- und Erfahrungsaustausches zwischen Kommunikationsstudien und ‑lehrgängen an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen, sowie der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis, also von Kommunikationswissenschaft und Kommunikationslehre mit der Unternehmenskommunikation beziehungsweise Organisationskommunikation und die Förderung praxisrelevanter Forschung zum Thema Public Relations.
„Wir sehen diese Plattform einerseits als Arbeitskreis für ‚Wissenschaft und Aus- sowie Weiterbildung in der PR’ sowie als beratendes und unterstützendes Gremium für den WissSenat-PRVA”, erklärte Christoph Neumayer, Vorsitzender des WissSenat-PRVA und Generalsekretär der Industriellenvereinigung. „Vor dem Hintergrund eines in den vergangenen Jahren dramatisch veränderten Kommunikationsumfeldes erachten wir den Austausch zwischen Wissenschaft, Lehre und Praxis als sehr wichtig.”
Förderung gemeinsamer PR-Forschungsprojekte
Neben der Zusammenarbeit der Bildungsinstitutionen und dem Zusammenführen von Theorie und Praxis, ist auch die Forcierung gemeinsamer Forschungsprojekte zum Themenbereich PR ein Ziel. Der WissSenat-PRVA unterstützt derartige Studien mit Fördergeld. Aufgabe der Mitglieder des ThinkTank Forums ist es, Vorschläge für die Vergabe von Fördermitteln des WissSenat-PRVA zu machen. Hier sind Einreichungen für gemeinsame Studienprojekte zur PR-Forschung von unterschiedlichen Bildungseinrichtungen willkommen. Für eine Einreichung müssen zumindest zwei österreichische Bildungseinrichtungen an einem Forschungsthema zusammenarbeiten. Der Studiengegenstand ist PR-Forschung zu betreiben und Forschungslücken zu füllen, die hohe Praxisrelevanz aufweisen.
Zu den Mitgliedern den ThinkTank Forums zählen Vertreter von Kommunikationsstudien und ‑lehrgängen von österreichischen Universitäten und Fachhochschulen sowie Unternehmensvertreter. Sie setzen sich mit aktuellen PR-Themen auseinander und sorgen dafür, dass PR-relevante Themen auch in der Lehre und Forschung berücksichtigt werden. Geleitet wird das ThinkTank Forum von der ehrenamtlichen Geschäftsführerin des Wissenschaftlichen Senats des PRVA, Ingrid Vogl. Stellvertreterin ist Sabine Fichtinger, Juryvorsitzende des Franz-Bogner-Wissenschaftspreises für Public Relations des PRVA. Zu den weiteren Mitgliedern zählen: Rosemarie Nowak (Donau Universität Krems), Sabine Einwiller (Universität Wien), Gudrun Reimerth (FH Joanneum), Peter Dietrich (FH Kufstein), Andreas Gebesmaier und Monika Kvarova-Simecek (FH St. Pölten), Sieglinde Martin und Peter Winkler (FH Wien der WKW), Petra Haller (APA-OTS), Peter Kleemann (Flughafen Wien), Robert Albrecht (Industriellenvereinigung), Robert Lechner (ÖBB), Wolfgang Layr (Volksbank Wien).