© Philipp Hutter/Cercle Diplomatique

Andrea Fürnweger (Cercle Diplomatique), Florian Laszlo (OBSERVER) und Sophie Weiß (Cercle Diplomatique)

Wiener Spitzenhotels im Rampenlicht: Studie enthüllt (Social) Media-Präsenz

Unter dem Titel „Mapping the Media Influence of Vienna’s Hotels“ präsentierten »OBSERVER« und das Magazin CERCLE DIPLOMATIQUE in der Heidi Horten Collection eine groß angelegte Studie zur medialen Präsenz der Wiener Spitzenhotellerie.

Beitrag teilen:

Es wurde die Medien-Performance von insgesamt 15 Hotels über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg beobachtet. Zudem analysierte »OBSERVER«, welche Häuser ihre eigenen Social Media-Kanäle am effektivsten nutzen.

Hotel Sacher dominiert klassische Medien

Während des Beobachtungszeitraums erhielt das Hotel Sacher mit 19,2 Prozent die meisten Erwähnungen in den österreichischen Printmedien, gefolgt vom Park Hyatt Vienna (13,6 Prozent) und dem Grand Hotel Wien (9,4 Prozent). Die Analyse zeigt, dass Österreich ein Land ist, in dem Printmedien nach wie vor eine große Bedeutung und hohe Reichweite haben. Auch in den österreichischen Online-Medien war das Hotel Sacher mit 12,8 Prozent besonders präsent, gefolgt vom Grand Hotel (12,5 Prozent) und dem Ritz Carlton (11,1 Prozent). Die positivste Berichterstattung mit 62,3 Prozent im Print- und Online-Bereich konnte sich das Hotel Kempinski sichern.

Steigende Bedeutung von Social Media

Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram gewinnen immer noch an Relevanz in der Kommunikation, was auch die Aktivitäten der Hotellerie belegen. Das Hotel Grand Ferdinand kann sich über 47.807 und damit über die meisten Follower auf Facebook freuen. Das Sans Souci Wien ist besonders aktiv auf Facebook und das Arcotel Kaiserwasser punktet auf Instagram mit den meisten selbst geposteten Beiträgen (90).

Andaz Vienna am Belvedere mit besten Tripadvisor-Bewertungen

In den Tripadvisor-Bewertungen sticht das Andaz Vienna am Belvedere heraus, das mit 55 4- und 5‑Sterne-Bewertungen die meisten positiven Rezensionen erhalten hat. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Gäste und die Qualität des Hotels.

»OBSERVER«-CEO Florian Laszlo betonte die positiven Erkenntnisse aus der Studie: „Die Ergebnisse geben einen tiefen Einblick in die mediale Präsenz und die Nutzung sozialer Medien der Wiener Spitzenhotellerie. Die Hotels können aus den Erkenntnissen wertvolle Schlüsse ziehen, um ihre Präsenz in den Medien weiter zu stärken und die Gästezufriedenheit zu steigern.“

Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, CEOs und Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE freuten sich, die 30 geladenen VertreterInnen der Spitzenhotellerie begrüßen zu dürfen: „Wir als Leitmedium für die Diplomatie und die Internationalen Organisationen sind mit unserer Leserschaft und Zielgruppe wichtiger Partner der Top-Hotellerie und arbeiten mit dieser eng zusammen. Die in Wien als einer der bedeutendsten Amtssitz-Städte weltweit ansässigen 120 diplomatischen Vertretungen, über 50 Internationalen Organisationen und 200 multilateralen Missionen produzieren verlässlich hohe Nächtigungszahlen, von denen gerade der Wirtschaftsbereich „Beherbergung und Gastronomie“ am meisten profitiert, neben der für Wien wichtigen Meeting-Industry, denn UNO-City & Co sorgen für rund 10.600 Konferenztage mit fast 184.000 TeilnehmerInnen jährlich. Knapp ein Drittel der Bruttowertschöpfung (rund 1,35 Milliarden Euro) der gesamten Bruttowertschöpfung des Tourismus in Wien (rund 4,7 Milliarden Euro) wird über die hier ansässigen diplomatischen Vertretungen und die Internationalen Organisationen ausgelöst, die wichtige BucherInnen in der Hotellerie sind, hier wohnen, speisen, Veranstaltungen und Empfänge organisieren und andere Services genießen.“

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.