© CC BY-NC / Saferinternet.at

Dieses Jahr wurden erstmals die inhaltlichen Präferenzen der Jugendlichen beim Konsum von Videos und Bildern erhoben. 73 Prozent der Jugendlichen schauen sich besonders gerne Musikvideos an

WhatsApp ist die Lieblings-App der Jugendlichen

Aus dem Jugend Internet Monitor 2019 geht hervor, dass WhatsApp das beliebteste und meistgenutzte Soziale Netzwerk der 11 bis 17-jährigen ist. YouTube und Instagram folgen auf Platz 2 und 3 im Ranking. Dabei gibt es Nutzungsunterschiede zwischen Mädchen und Burschen.

Beitrag teilen:

Der Jugend Internet Monitor wurde im Auftrag der EU-initiative Saferinternet.at vom Institut für Jugendkulturforschung als Online-Umfrage durchgeführt. Insgesamt wurden 400 Jugendliche in ganz Österreich, im Alter von 11 bis 17 Jahren zur Nutzung von Sozialen Netzwerken befragt.

WhatsApp hat die Nase vorn

Der Messaging-Dienst WhatsApp führt das Ranking unter den beliebtesten Sozialen Netzwerken Österreichs Jugendlicher an. 83 Prozent der 11 bis 17 Jährigen nutzen den Messenger-Dienst. Auf YouTube sind 78 Prozent unterwegs, dicht gefolgt von Instagram mit 71 Prozent Nutzeranteil. Instagram ist das einzige große Netzwerk, welches einen Nutzeranteil von acht Prozent dazu gewonnen hat. Die Foto-Sharing App Snapchat wird von etwas mehr als der Hälfte der Jugendlichen genutzt. Das weltweit größte Soziale Netzwerk Facebook, rangiert in dieser Altersgruppe mit 44 Prozent Nutzeranteil auf dem fünften Platz. Im vergangenen Jahr war Skype noch hinter Facebook auf Platz 6. Die Nutzerzahlen sind um 12 Prozentpunkte auf insgesamt 18 Prozent gesunken. Der Nutzeranteil des Facebook-Messenger wurde dieses Jahr das erste Mal erhoben und beläuft sich auf 26 Prozent. Die Musikvideo-App TikTok (früher Musical.ly) weist einen Zuwachs von zwei Prozentpunkten vor und bleibt mit insgesamt 19 Prozent Nutzeranteil auf Platz 7. Plattformen für digitale Spiele gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Streaming-Videoportal Twitch, auf der Videospieler live beobachtet werden oder eigene Übertragungen starten können, legt sechs Prozent zu und hat einen Nutzeranteil von insgesamt 15 Prozent. Discord wurde erstmals in die Erhebung aufgenommen. Insgesamt 13 Prozent nutzen das Netzwerk für Videospiele, Chat und Videokonferenzen

Boys vs. Girls

Der Jugend Internet Monitor 2019 zeigt auf, dass es teils große geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Die Nutzung von WhatsApp unterscheidet sich um sieben Prozentpunkte, wobei 87 Prozent der Mädchen und 80 Prozent der Burschen den Messenger-Dienst nutzen. Bei Snapchat wird der Unterschied mit 15 Prozentpunkten besonders deutlich. So wird die Foto-Sharing-App von 60 Prozent der Mädchen und 45 Prozent der Burschen genutzt. Auch TikTok ist mit 24 Prozent Nutzeranteil bei Mädchen beliebter als bei Burschen, welche den Dienst nur zu 15 Prozent nutzen. Die Jungs haben bei YouTube die Nase vorn und nutzen mit 82 Prozent, die Videoplattform zu neun Prozent mehr. Die Videoplattform für Computerspiele Twitch wird sogar nur von vier Prozent der Mädchen dafür aber von 26 Prozent der Burschen genutzt. Das Netzwerk für Videospiele Discord hat sogar nur drei Prozent weibliche Nutzer und 23 Prozent männlichen Nutzeranteil und wird von diesen deutlich mehr genutzt.

Lieblingsbilder und Lieblingsvideos

Dieses Jahr wurden erstmals die inhaltlichen Präferenzen der Jugendlichen beim Konsum von Videos und Bildern erhoben. 73 Prozent der Jugendlichen, welche Musik-Streaminglplattformen nutzen, schauen sich besonders gerne Musikvideos an, 57 Prozent sehen am liebsten lustige Videos von Influencern und 56 Prozent sehen sich gerne allgemein lustige Video-Clips an. 40 Prozent ziehen Tutorials vor. Auch bei Bildern ist der Unterhaltungswert entscheidend. 71 Prozent sehen sich am liebsten lustige Bilder von Freunden auf sozialen Plattformen an. Die Hälfte sieht sich gerne Bilder von Stars und 45 Prozent von Influencern an.

Beitrag teilen: