Am 19. und 20. März 2025 treffen sich EntscheiderInnen aus Marketing, Media, Werbung, Medien und AdTech im DACH-Raum in der bayrischen Metropole München. Unter dem Motto „Challenge the Future” gibt der w&v Summit der Marketing‑, Werbe- und Medienbranche einen aktuell wichtigen Orientierungspunkt – mit 30 Panels, Deep Dives und Impulsen von mehr als 45 SpeakerInnen für rund 600 Marketing-EntscheiderInnen.
Im Mittelpunkt aller Debatten steht immer das „How to”, also wie man es als Marketer in Zeiten von unzähligen Optionen richtig macht. Fest steht: Es ist nicht einfacher geworden, sondern wird von Tag zu Tag komplexer. Was man bei vielen CMOs durchhört: Nicht alles, was neu ist, ist auch sinnvoll. So hört man an den beiden Tagen oft den Satz: „Man muss nicht jeder neuen Sau, die durch’s Dorf getrieben wird, nachjagen.” Nein, das stimmt, aber hinschauen darf und sollte man halt schon, denn eventuell ist ja das die Sau, die dann alles verändert. Ein Gamechanger wie man nicht nur im anglo-amerikanischen Raum sagt.
Was ist in Marketing und Werbung noch wichtig: Zahlen, Daten, Fakten und deren Interpretation. Gute Stories. Tolle Creatives, deren Produktion man nicht zuletzt dank KI kostengünstig hält. Und gesunder Menschenverstand, auch mal Hausverstand genannt. Daran mangelt es mitunter, wie der eine oder andere Panelist anmahnt. Spannend ist, dass viele CMOs betonen, dass Print, TV, Radio, Out of Home noch durchaus (und sicher noch eine zeitlang) ihre Berechtigung haben, wenn (ja wenn) sie denn richtig eingesetzt werden. Spannend ist auch, wie viele CMOs mittlerweile Spezialdisziplinen wie etwa Influencer Marketing und Social Media geschickt mit klassischem Marketing und klassischer Werbung verweben und ein tolles Ganzes entstehen lassen, dass das tut, was Marketing und Werbung immer tun müssen, nämlich verkaufen.
Bottom Line bei allen Betrachtungen von Marketing anno domini 2025: Ohne Story, ohne Emotionen und ohne die Konsumenten abzuholen, geht heute gar nichts mehr. So gesehen ist der w&v Summit in München eine große Motivationsmaschine, die dazu verführt, es am nächsten Arbeitstag noch ein bisschen besser zu machen.