© Martin Lifka Photography

Das Projekt thematisiert den kritischen gesellschaftlichen Umgang mit Verträgen im Internet und bietet mündigen Nutzern eine Hilfestellung

Web-App: FH St. Pölten entwickelt Online-Hilfe für Vertragstexte

Forscher der Fachhochschule St. Pölten haben mit "HighLighter" eine Web-App entwickelt, die Vertragstexte visuell aufbereitet und so bei Vertragsabschlüssen im Internet hilft, die eigenen Rechte zu schützen und sich besser zu entscheiden.
Web-App: FH St. Pölten entwickelt Online-Hilfe für Vertragstexte
Das Projekt thematisiert den kritischen gesellschaftlichen Umgang mit Verträgen im Internet und bietet mündigen Nutzern eine Hilfestellung, um die eigenen Rechte zu schützen.
Martin Lifka Photography

Online sind Verträge besonders schnell abgeschlossen und Geschäftsbedingungen akzeptiert. Da das Kleingedruckte in vielen Fällen einfach angenommen wird, wurde die App „HighLighter“ entwickelt. Diese bietet eine visuelle Aufbereitung von  Vertragstexten und unterstützt User dabei ihre Rechte zu schützen. „Das Projekt thematisiert den kritischen gesellschaftlichen Umgang mit Verträgen im Internet. Die aus dem Projekt resultierende Software wurde als Open-Source-Software veröffentlicht und steht so der Allgemeinheit zur Weiterentwicklung zur Verfügung”, so Alexander Rind, Forscher am Institut für Creative/Media/Technologies der FH St. Pölten, über die App.


Bei ContractVis handelt es sich um einen Assistenten in der App, der User bei der Entscheidung für einen Vertrag unterstützt. Die App bereitet Vertragstexte mittels Text-Mining und Informationsvisualisierung auf, sodass ein visueller Überblick entsteht und die Inhalte leichter erfasst werden können. Nutzer können konkrete Segmente des Vertragstextes, wie beispielsweise das Thema „Rücktritt vom Vertrag” durchsuchen und Details lesen. Zudem kann die App Vertragstexte einander gegenüberstellen: In der Vergleichsansicht lassen sich Änderungen in verschiedenen Versionen überprüfen und beurteilen. Die App wurde von Alexander Rind, Forscher am Institut für Creative/Media/Technologies der FH St. Pölten, und seinen Kollegen entwickelt. 


„Gerade im Internet kommen Verträge mit Social-Media-Plattformen, Streaming-Diensten oder Shopping-Portalen häufig durch Gratisangebote zustande, ohne dass sich die Betroffenen näher mit den Nutzungsbedingungen auseinandersetzen. Auf mobilen Geräten ist das Lesen von Vertragsbedingungen zusätzlich oft mühsam und anstrengend“, erläutert Rind.


Die App ist jedoch nicht nur für Konsumenten gedacht, auch Unternehmen können „HighLighter” heranziehen, um ihre eigenen Geschäftsbedingungen interaktiv aufzubereiten.


Hier geht’s zur Web-App HighLighter.

Christina Ebner

Christina Ebner