© A1/APA-Fotoservice/ Martin Hörmandinger

Die Berechtigungen für die Paket Stationen kann über die kostenlose A1 App verwaltet werden. Privatpersonen und Händler zahlen für die Einlagerung je nach Fachgröße zwischen einem und vier Euro.

Vier A1 Paket Stationen gehen in Wien Margareten in Betrieb

Vier A1 Paket Stationen werden im fünften Wiener Gemeindebezirk in Betrieb genommen. Das Einlagern und Abholen von Paketen ist zeitunabhängig möglich. Das Projekt geht aus einem A1 Intrapreneurship-Programm hervor.

Vor kurzem wurden in Wien vier Paket Stationen des Telekommunikatonsunternehmens A1 in Betrieb genommen. Diese können 24 Stunden und sieben Tage die Woche genutzt werden. Geschäfte, Shpock-Kunden und Privatpersonen können ihre Pakete dort 24 Stunden an sieben Tage die Woche abholen. Für die Paket-Station nutzt man eine kostenlose A1-App. Auch Post AG-Kunden können ihre Pakete dort abholen.

Die Smart-City-Logistik wird erstmals in Margareten getestet und ist eine Kooperation mit Shpock und der Post AG. Das Programm ging aus einem A1 Intrapreneurship-Programm hervor. “Ich freue mich über das innovative Projekt. Es stärkt die regionale Wirtschaft und unterstützt die Intentionen der Margaretner Einkaufsstraßenvereine!“ so Angelika Wenzler-Göth Vertreterin der vier Margaretner Einkaufsstraßenvereine.

Die Einrichtung der Paket Stationen, soll Kundinnen und Kunden den Alltag erleichtern. Logistiker können die Pakete jederzeit einlagern und Kundinnen sowie Kunden können diese unabhängig von der Uhrzeit dort abholen. Die Berechtigung dafür kann über die kostenlose A1 App verwaltet werden. Privatpersonen und Händler zahlen für die Einlagerung je nach Fachgröße einen Euro bis vier Euro je 24 Stunden. 

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.