PRVA/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Der vom Public Relations Verband Austria (PRVA) ausgerichtete Österreichische Kommunikationstag hat am 9. Mai 2019 zum siebten Mal im Radisson Blu Park Royal Palace Hotel in Wien stattgefunden. Das leitende Thema der diesjährigen Veranstaltung, die von 400 Experten aus der Branche besucht wurde, war „Veränderung“. Vortragende aus den USA, Deutschland und Österreich erörterten zukunftsweisende Fragen des Kommunikationsmanagements, erarbeiteten Lösungsansätze und diskutierten deren Anwendbarkeit.
PRVA-Präsidentin Julia Wippersberg betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass die Grundkompetenzen der Public Relations, wie Strategie, Recherche und Analyse trotz aller Veränderungen nicht an Bedeutung verlieren werden. Eingeleitet wurde der Kommunikationstag mit der Keynote von Elise Mitchell, Präsidentin der International Communications Consultancy Organisation (ICCO). Mitchell erläuterte den Teilnehmern wie Leadership in Zeiten des Wandels aussehen kann. Als erfolgreiche Agenturgründerin, CEO von Dentsu Aegis und Autorin des Buches „Leading through the turn“ brachte Sie ihren weiten Erfahrungshorizont mit ein und ermunterte, offen und mit Freude auf Neues und Unbekanntes zuzugehen.
Des weiteren wurden in 25 Panels Praxisbeispiele präsentiert und aktuelle Fragestellungen, zu den Themen Newsroom-Konzept, Storytelling in Online-Medien sowie auch der Einsatz von Artificial Intelligence im Kommunikationsalltag behandelt. Zudem wurde der Kommunikator des Jahres gewählt. Der Preis wird an jene verliehen, die komplexe und gesellschaftsrelevante Themen kommunizieren ohne PR-Profi zu sein. Dieses Jahr wurde Sigrid Maurer, Aktivistin gegen Hass im Netz, vom Publikum zur Kommunikatorin des Jahres 2018 gekürt. Zuletzt hat eine Diskussionsrunde zum Thema „PR im Spannungsfeld zwischen Leadership, Digitalisierung und Message Control“ stattgefunden.
Am Foto zu sehen: Sigrid Maurer und Julia Wippersberg, PRVA-Präsidentin.
PRVA/APA-Fotoservice/Hörmandinger