Eine aktuelle Umfrage der Job-Plattform hokify zeigt, dass für Arbeitnehmer vor allem die monetäre Zuwendung (66 Prozent) von Bedeutung ist. Für 66 Prozent ist vor allem das Urlaubsgeld unverzichtbar und für 47 Prozent sind weitere Geld-Zuschüsse wichtig. Zusätzliche Urlaubstage sind für 33 Prozent der Befragten von Bedeutung.
Knapp ein Drittel der Befragten gab zudem an, dass der Arbeitsplatz gut erreichbar sein muss. Und mehr als jeder Zweite legt auf ein gutes Verhältnis mit seinen Kollegen wert. Das Verhältnis zur Führungskraft ist hingegen nur für ein Drittel der Befragten von Bedeutung. Millennials wünschen sich jedoch überdurchschnittlich oft ein gutes Verhältnis zu Ihren Vorgesetzten. Während in handwerklichen Berufen und in der Produktion die gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes besonders wichtig sind (35 Prozent), zählt für Mitarbeiter im Büro (45 Büro), Handel und Gewerbe (41 Prozent) am meisten das Verhältnis zur Führungskraft für Zufriedenheit im Job. Im Gastgewerbe und im Tourismus ist das Verhältnis zu Kollegen am Wichtigsten (41 Prozent), das lässt sich durch die intensive Zusammenarbeit im Arbeitsalltag erklären. In den Mangelberufen Gesundheits- und Krankenpfleger ist eine gute Work-Life-Balance (27 Prozent) ein besonders wichtiger Faktor.
Am gewerblichen Arbeitsmarkt steht aktuell eine Vielzahl an offenen Stellen einer geringen Anzahl an Jobsuchenden gegenüber. Dies zeigt sich in der starken Präsenz von handwerklichen Berufen in der Liste der Mangelberufe 2020, der Bundesregierung. „In Zeiten des Fachkräftemangels möchten wir Arbeitgeberinnen aufzeigen, mit welchen Zusatzleistungen Sie Ihre Mitarbeiter langfristig binden und neue Mitarbeiter für sich gewinnen können”, begründet Karl Edlbauer,Geschäftsführer der Job-Plattform hokify, das in Auftrag gegebeneStimmungsbild.