Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
Twitter Blue
© Twitter

Twitter Blue in Deutschland gestartet

Seit gestern ist das kostenpflichtige Abo Twitter Blue offiziell im Nachbarland Deutschland verfügbar. Der Dienst steht nun in zwölf Ländern zur Verfügung, das Interesse der User hält sich jedoch in Grenzen.

Nachdem die „alte” Verifizierung bei Twitter von Elon Musk eingestampft wurde, hätte die neue kostenpflichtige Verifizierung namens Twitter Blue bereits im November eingeführt werden sollen. Nach einer Verschiebung startete der Dienst dann im Dezember vergangenen Jahres. Mittlerweile ist Twitter Blue in zwölf Ländern verfügbar, darunter seit gestern auch Deutschland.

Neben dem berühmten Haken, der die Verifizierung bestätigt, bietet Twitter Blue aber auch weitere Zusatzfunktionen: Vorzeitiger Zugriff auf neue Features, das Hochladen längerer Videos und weniger Werbung. Elon Musk plant offenbar auch, mit Usern von Twitter Blue die Werbeeinnahmen zu teilen. Weitere Details fehlen hierzu bislang allerdings.

Das Interesse an Twitters kostenpflichtigem Dienst hält sich bislang aber offenbar in Grenzen. Laut The Information zahlten in den USA Mitte Januar rund 180.000 Menschen für die Nutzung von Twitter, was weniger als 0,2 Prozent der monatlich aktiven Nutzer entspricht. Etwa 62 Prozent der Abonnentinnen und Abonnenten kommen aus den USA, hochgerechnet kommt Twitter Blue also weltweit auf lediglich 290.000 Abos.

Ob und wann Twitter Blue auch in Österreich startet, ist bisher nicht bekannt. Gestern wurde für einige österreichische User auf twitter.com direkt in der Seitenleiste am Bildschirmrand einen Link zu Twitter Blue angezeigt, zwar mit allen Informationen, aber ohne entsprechende Optionen zum Abonnieren. Heute wird der Link bereits nicht mehr angezeigt.

Goldene Verifizierung für Unternehmen soll 1.000 Dollar kosten

Um das Geldproblem beim Kurznachrichtendienst zu lindern, will Elon Musk nun offenbar auch Unternehmen zur Kasse bieten. Unternehmen und Organisationen sollen künftig offenbar 1.000 Dollar monatlich bezahlen, um als „offiziell” zu gelten, dafür gibt es dann einen goldenen Haken, der die Verifizierung bestätigt. Jeder weitere Account, der mit der Unternehmensseite verbunden ist, soll weitere 50 Dollar monatlich kosten.

Gernot Kammerer

Gernot Kammerer

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.

Es gibt neue Nachrichten