Michael Pötscher, Chief Marketing Officer bei Bitpanda
© Bitpanda

Michael Pötscher, Chief Marketing Officer bei Bitpanda

„Mich treibt die Motivation in Start-ups an: Die Energie ist unglaublich!”

Michael Pötscher wechselte Anfang Dezember als Chief Marketing Officer vom Start-up TourRadar zu Bitpanda. Im Interview verrät Pötscher, welche Ziele er sich in seiner neuen Funktion gesetzt hat und was die Arbeit in einem Start-up so besonders macht.

Beitrag teilen:

Herr Pötscher, Sie fungieren seit Anfang Dezember als Chief Marketing Officer (CMO) von Bitpanda. Worauf freuen Sie sich in Zusammenhang mit Ihrer neuen Tätigkeit besonders?

Michael Pötscher: Der neue Job bedeutet eine spannende Herausforderung in einer mir bislang nur peripher bekannten Industrie. Die Unternehmensmission von Bitpanda hat mich von Anfang an begeistert – nämlich das Investieren nachhaltig zu verändern, Hindernisse abzubauen und traditionelle Finanzprodukte in das 21. Jahrhundert zu bringen. Die Tatsache, dass das Unternehmen mittels innovativer Produkte ohne externe Finanzierungsmaßnahmen so schnell gewachsen ist und auch die erhaltenen Auszeichnungen von Bitpanda waren für mich ausschlaggebende Kriterien, dem Team beizutreten. Nun freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen. Und natürlich auf die nahezu grenzenlosen Möglichkeiten, die Bitpanda hat, um den globalen Markt zu erobern.

Welche Ziele haben Sie sich in Ihrer neuen Funktion als Chief Marketing Officer gesetzt?

Michael Pötscher: Ich bin bereits gut dabei, das ganze Bitpanda-Team besser kennenzulernen. Ein strukturierter Onboarding-Prozess, zahlreiche Einzel- und Teamgespräche sowie ein laufender Strategieprozess auf C‑Level-Ebene haben mir geholfen zu verstehen, wo die derzeit größten Pain Points liegen. Diese Punkte werde ich, soweit es mir gelingt, so rasch wie möglich beseitigen. Danach wandert mein Fokus in Richtung globale Expansion und neue Märkte sowie auf das Schärfen der Wahrnehmung von Bitpanda als starke Brand.

Das Jahr 2020 steht vor der Tür: Welche Punkte auf Ihrer Agenda gilt es im neuen Jahr als erstes umzusetzen?

Michael Pötscher: Da ich aus einem anderen Bereich komme und mit der Fintech-Branche bisher kaum Berührungspunkte hatte, lautet mein persönliches Ziel: So rasch wie möglich in Digital Assets und in den Personal-Finance-Markt eintauchen! Was mir hierbei sicherlich helfen wird, sind die sogenannten Bootcamps, die Bitpanda neuen Mitarbeitern anbietet: Kollegen nehmen sich bewusst Zeit und geben in Sessions Einblicke in spezifischeThematiken – etwa wie eine Blockchain funktioniert oder was unter Tokenisierung zu verstehen ist. Tiefgehendes Wissen anzueignen, bedeutet für mich aber auch: in den ständigen Austausch mit Experten zu treten, viel lesen und Branchen-News zu verfolgen.

Es scheint als bekämen Sie von Start-up-Luft nicht genug: Nachdem Sie acht Jahre beim Wiener Start-up TourRadar, zuletzt als Chief Marketing Officer gearbeitet haben, sind Sie als CMO zu Bitpanda gewechselt: Was ist Ihrer Meinung nach, das Besondere an der Arbeit in einem Start-up?

Michael Pötscher: Für mich sind Start-ups definitiv ein “Plan A” bei der Jobwahl. Denn neben der Geschwindigkeit mit der wir in Start-ups arbeiten, treibt mich die Motivation an, die in denTeams vorherrscht: Die Energie ist unglaublich! Hands-On-Mentalität ist gelebte Praxis. Dies impliziert zudem eine spannende Aufgabenvielfalt, welche bei größeren Unternehmen in der Form mitunter kaum zu finden ist. Ein positiver Nebeneffekt dessen ist die steile Lernkurve. Zudem hat der Einzelne in einem Start-up sehr viel Impact auf den Erfolg oder auch Misserfolg des Unternehmens.

Wie groß ist das Team, mit dem Sie bei Bitpanda zusammenarbeiten?

Michael Pötscher: In Summe arbeiten bei Bitpanda mehr als 160 Personen aus 34 Nationen, also ein unglaublich diverses Team. Zu meinem Team gehören 19 motivierte Kollegen aus Marketing, Performance Marketing, Übersetzung, Design und PR.

Können Sie in wenigen Worten beschreiben, wo sich Bitpanda am Markt positioniert und wofür Bitpanda steht?

Michael Pötscher: Mit dem einfachsten und schnellsten Zugang zu digitalen Assets hat sich Bitpanda zum Marktführer in Europa entwickelt und ist bei Anfängern und Experten gleichermaßen beliebt.

Welches Zukunftspotenzial hat Kryptowährung Ihrer Ansicht nach?

Michael Pötscher: Kryptowährungen sind eine volatile Anlageklasse. High Risk/ High Yield Investitionen sind nicht jedermanns Sache, können aber ein Gesamtportfolio gut aufwerten. Wohin sich der Markt bewegt, hängt ausschließlich von der Nachfrage ab. Persönlich bin ich schon der Meinung, dass es hierfür eine Zukunft gibt. Andernfalls wäre ich auch nicht bei Bitpanda. Hinzu kommt noch, dass Bitpanda neben Kryptowährungen derzeit auch traditionelle Anlagemethoden durch Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium anbietet.

Beitrag teilen: