Das neue Projekt „#thenewITgirlsonBOARDing”, initiiert von #thenewITgirls – Verein zur Förderung von Frauen in der IT und Digital Governance Excellence (DGE), dem Netzwerk für AufsichtsrätInnen mit digitaler Kompetenz, zielt darauf ab, qualifizierte Frauen mit technischem Hintergrund für Aufsichtsratspositionen zu gewinnen und auszubilden. Heute markiert den Beginn einer Crowdfunding-Kampagne, die dieses Vorhaben unterstützt.
Herausforderung und Lösungsansätze
In österreichischen Aufsichtsräten sind sowohl digitales als auch technisches Know-how stellenweise noch unterrepräsentiert. Gleichzeitig ist der Frauenanteil in diesen Gremien in den letzten Jahren zwar kontinuierlich angestiegen, aber immer noch zu niedrig. Beides stellt eine ernsthafte Barriere für die zukunftsfähige Entwicklung von Unternehmen dar.
Jacqueline Erhart, Co-Founder von Digital Governance Excellence (DGE): „Wir brauchen mehr AufsichtsrätInnen die Digitalisierung beherrschen, die Erfahrung mitbringen, weiterdenken und den Diversitätsgedanken in einer zeitgemäßen Denkweise einbringen. Ich bin überzeugt, dass Frauen, die in der digitalen Welt zu Hause sind, eine frische Perspektive in Aufsichtsräte bringen. Ihre Beteiligung ist entscheidend, um innovative Lösungen zu fördern und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur zu schaffen.“
Kristina Maria Brandstetter, Vorstandsmitglied der #thenewITgirls, betont: „Es gibt viele talentierte, digital versierte Frauen, die über spezifische Fachkenntnisse verfügen und bereit sind, in Aufsichtsräten einen Unterschied zu machen. Unsere Mission ist es, diese Frauen zu erkennen, zu fördern und ihnen den Weg in die Führungsebenen zu ebnen. Gleichzeitig können wir diese Rolemodels sichtbar machen und so noch mehr Frauen zur Nachahmung ermutigen.“
Michael Weilguny, Co-Founder von Digital Governance Excellence (DGE) ergänzt: „Mit #thenewITgirlsonBOARDing setzen wir einen wichtigen Schritt, um nicht nur das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen, sondern auch realisierbare Lösungen anzubieten, indem wir gezielt in die Ausbildung und Förderung von Frauen investieren.“
Weiterbildung mit Vereinbarkeit
Das Projekt bietet ein Komplettstipendium für das modulare am Wochenende absolvierbare Certificate Program „Professionelle Aufsichtsrats- und Gremientätigkeit“, das neben den Kurskosten auch Nebenkosten wie Kinderbetreuung und Fahrtkosten abdeckt. Durch die Partnerschaft mit der Donau-Universität Krems – Universität für Weiterbildung, vertreten durch Univ.-Prof. Dr. Dr. Thomas Ratka, LL.M., wird bei Erreichen der Crowdfunding-Summe von 7.500 Euro ein zweiter Ausbildungsplatz gesponsert.